Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 10 von 126 Seiten.
  • Artikel, News

    Korrigendum zu wissenschaftlichem Artikel

    Korrigendum zum wissenschaftlichen Artikel «Valid versus invalid radiation cancer risk assessment methods illustrated using Swiss population data», veröffentlicht am 24. November 2021 im Journal of Radiological Protection.

  • Gebäude der IAEA in Wien mit Länderflaggen im Vordergrund
    Artikel, News

    Convention on Nuclear Safety beurteilt zwei Länderberichte aus der Schweiz

    Vom 20. bis und mit 31. März 2023 nimmt das ENSI an der neunten Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA in Wien teil. An der diesjährigen Konferenz werden der achte und neunte Länderbericht der Schweiz beurteilt.

  • Artikel, News

    Integrierte Aufsicht: ENSI aktualisiert Sicherheitsindikatoren

    Das ENSI hat aufgrund der Aufsichtserfahrung diejenigen Sicherheitsindikatoren überprüft, die im Rahmen der Integrierten Aufsicht eingeführt wurden.

  • Artikel, News

    Tumorrisikoanalyse: ENSI veröffentlicht wissenschaftlichen Artikel über Berechnungsmodelle

    Bei der Berechnung von strahleninduzierten Tumorrisiken sollten Modellunsicherheiten mitberücksichtigt werden. Zu diesem Schluss kommen ENSI-Strahlenschutzexpertin Luana Hafner und Physiker Alberto Stabilini in einem wissenschaftlichen Artikel. In Zusammenarbeit mit Epidemiologin Linda Walsh vergleichen sie verschiedene Modelle zur Risikoabschätzung.

  • Artikel, News

    Meldepflichten der Kernanlagen: Revision der Richtlinie ENSI-B03

    Das ENSI hat die Richtlinie ENSI-B03 «Meldungen der Kernanlagen» punktuell revidiert und nun veröffentlicht.

  • Artikel, News

    Das ENSI an der IAEA-Regulatoren-Konferenz: Kompetenzerhalt im Fokus

    Das ENSI nimmt an einer viertägigen Konferenz der Internationalen Atomenergieagentur IAEA teil: Vom 13. bis 16. Februar 2023 findet in Abu Dhabi die «International Conference on Effective Nuclear and Radiation Regulatory Systems» statt.

  • Artikel, News

    Bilanz 2022: Schweizer Kernanlagen erfüllen Sicherheitsanforderungen

    Die Kernanlagen in der Schweiz wurden im Jahr 2022 gemäss den gesetzlichen Sicherheitsvorgaben betrieben. Der Schutz der Bevölkerung und des Personals vor radioaktiver Strahlung war zu jeder Zeit gewährleistet. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einem ersten Jahresrückblick.

  • Artikel, News

    MADUK: Anzeige der Messdaten verbessert

    Das ENSI hat seine MADUK-Webapplikation neugestaltet. Das MADUK-Messnetz dient der Überwachung der Radioaktivität in der Umgebung der Kernkraftwerke und des Paul Scherrer Instituts.

  • Artikel, News

    Schneefall kann zu erhöhten Messwerten führen

    Der Schneefall im Dezember 2022 führte zu einem leichten Anstieg der Radioaktivität bei einzelnen Sonden des MADUK-Messnetzes. Diese Erhöhung ist darauf zurückzuführen, dass Niederschlag natürliche radioaktive Stoffe aus der Luft auswäscht. Der Anstieg ist aber schnell vorbei: Die Radonfolgeprodukte, die zu Beginn des Schneefalls aus der Luft gebunden werden können, zerfallen am Boden innert 1…