Mont Terri

Das Felslabor Mont Terri bei St. Ursanne im Jura ist für das schweizerische Entsorgungsprogramm von zentraler Bedeutung. Die dort durchgeführten Experimente liefern wichtige Grundlagen für die Beurteilung der Sicherheit und bautechnischen Machbarkeit eines geologischen Tiefenlagers in diesem Wirtgestein.
Im Jahr 2023 beteiligten sich 22 Partnerorganisationen aus 10 Ländern (Schweiz, Frankreich, Deutschland, Spanien, Belgien, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Japan, Kanada und USA) an Experimenten im Felslabor Mont Terri. Das ENSI ist seit 2003 mit eigenen Forschungsprojekten am Felslabor beteiligt.
Im Felslabor Mont Terri werden keine radioaktiven Abfälle eingelagert.