In St-Ursanne werden aber nie radioaktive Abfälle eingelagert. Betrieben wird das Felslabor vom Bundesamt für Landestopographie swisstopo. Das ENSI ist mit eigenen Forschungsprojekten am Felslabor beteiligt.
Interessierte Gruppen können sich für eine Führung durch das Felslabor Mont Terri anmelden. Die empfohlene Gruppengrösse beträgt 10 bis 40 Personen. Die Führungen sind kostenlos und dauern in der Regel rund zweieinhalb Stunden. Vorzugsweise werden die Führungen an Werktagen jeweils morgens und nachmittags durchgeführt. Das Programm besteht aus einer Einführung im Vortragsraum (ca. 45 Minuten) und einer Führung durch das Felslabor (ca. 90 Minuten). Der Transfer zum Felslabor erfolgt in Minibussen.
Wir empfehlen Ihnen, sich mindestens einen Monat vor dem gewünschten Besichtigungstermin anzumelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.