Alle Schweizer Bundesbehörden

Kernkraftwerk Gösgen

Typ: Druckwasserreaktor

Kommerzielle Inbetriebnahme: 1979

Thermische Nennleistung des Reaktors:
3002 MW

Elektrische Bruttoleistung: 1060 MWe

Elektrische Nettoleistung: 1010 MWe

 

Hier geht’s zum KKW Gösgen

Top-Artikel

  • Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach Abschluss der rund fünfwöchigen Jahresrevision darf das Kernkraftwerk Gösgen den Betrieb wieder aufnehmen. Das ENSI hat die Revision eng begleitet und erteilte am 23. Juni 2022 die Freigabe.

News

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2024: Notfallschutz bei einem KKW-Unfall sichergestellt

    Am 5. und 6. November hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI an der Gesamtnotfallübung 2024 teilgenommen. Dabei hat es die Prozesse der ENSI-Notfallorganisation sowie die Zusammenarbeit mit weiteren involvierten Partnern des Bevölkerungsschutzes überprüft.

  • Artikel, News

    ENSI nimmt an Gesamtnotfallübung 2024 teil

    Nächste Woche nimmt das ENSI vom 5. bis 7. November an einer Gesamtnotfallübung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS teil. Zur Übung gehören unter anderem Helikopterflüge in der Nähe des Kernkraftwerks Gösgen sowie der Einsatz von Messequipen. Der Übung liegt ein frei erfundener Vorfall in einem Kernkraftwerk zugrunde. Ein solcher Notfall löst diverse Handlungen aus, welche…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Gesamtansicht
    Artikel, News

    Jahresrevision im KKW Gösgen abgeschlossen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach der viereinhalbwöchigen Revision hat das ENSI dem KKW Gösgen am 26. Juni 2024 die Erlaubnis zum Wiederanfahren erteilt. Das ENSI begleitete die Revisionsarbeiten mit Kontrollen und Inspektionen.

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2023: Der sicherheitstechnische Zustand der Kernkraftwerke ist gut

    Vom Zustand der Schweizer Kernkraftwerke überzeugte sich das ENSI an 327 Inspektionen. Im Berichtsjahr 2023 ist es in den Werken zu 22 meldepflichtigen Vorkommnissen mit Bezug zur nuklearen Sicherheit gekommen. Das ENSI informiert im heute erschienenen Aufsichtsbericht detailliert.

  • Artikel, News

    Übung mit Helikopterflügen beim Kernkraftwerk Gösgen

    Am Donnerstag, 25. April 2024, üben Einsatzkräfte des Bundes und des Kernkraftwerks Gösgen-Däniken den Transport von Notfallmaterial. Dabei kommt es zu Flugbewegungen mit Superpuma-Helikoptern der Luftwaffe. Verschiedene Lasten werden vom Lager Reitnau (AG) zum Kernkraftwerk transportiert und an unterschiedlichen Absetzpunkten auf dem KKW-Gelände platziert.

  • KKB Beznau
    Artikel, News

    Die KKW Leibstadt und Beznau halten seltenen und starken Erdbeben stand

    Die Kernkraftwerke Leibstadt und Beznau haben aufgezeigt, dass sie ihre Reaktoren bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen können. Die einzuhaltenden Dosiswerte von einem bzw. 100 Millisievert werden bei Erdbeben, die nur alle 1’000 bzw. 10’000 Jahre zu erwarten sind, nicht überschritten.

Vorkommnisse im KKW Gösgen

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Start von zwei Dieselpumpen der zweiten Wasserfassung infolge starker Niederschläge

    Am 7. Mai 2023 um 22.39 Uhr wurden auslegungsgemäss und automatisch die beiden Dieselpumpen der zweiten Wasserfassung gestartet. Damit wurde die Kühlwasserversorgung des KKW Gösgen unterbrechungslos gewährleistet.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Ungeplante Reaktorschnellabschaltung am 19. Oktober 2020

    Die ungeplante, jedoch auslegungsgemässe Reaktorschnellabschaltung ging auf eine falsch durchgeführte Verriegelungsprüfung zurück. Die Gesamtanlage reagierte folgerichtig und das Vorkommnis hatte eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung.

  • Artikel, News, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Turbinenschnellabschaltung

    Ein fehlerhaft abgesperrter Kühler im KKW Gösgen löste auslegungsgemäss eine Turbinenschnellabschaltung aus.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Startversagen eines Notstromdiesels bei einer Funktionsprüfung

    Bei einer Funktionsprüfung am 22. Juni 2020 kam es zu einem Startversagen eines Notstromdiesels. Grund dafür war eine Fehlstellung der Verteilerscheibe im Anlassluftverteiler.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Turbinenabschaltung nach Kurzschluss in der elektrischen Eigenbedarfsversorgung

    Am 26. Juli 2019 verursachte eine Drahtlitze einen Kurzschluss in einem 10-kV-Schalter der elektrischen Eigenbedarfsversorgung des KKW Gösgen (KKG).

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Nicht auf ihre Eignung für Störfallbedingungen geprüfte Druckmessumformer

    Am 13. Mai 2019 stellte das KKG fest, dass im Ringraum insgesamt 101 Druckmessumformer im Einsatz waren, die nicht auf ihre Eignung für Störfallbedingungen geprüft waren. Das KKG hat die Umformer im Revisionsstillstand 2019 gegen geprüfte Umformer ausgetauscht.

Hintergrundartikel

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Der Dampferzeuger

    Druckwasserreaktoren werden mit zwei voneinander getrennten Wasserkreisläufen betrieben: dem Primär- und dem Sekundärkreislauf. Durch den Austausch der Wärme vom Primär- zum Sekundärkreislauf entsteht Dampf, der die Turbine antreibt. Der Anlageteil, wo dieser Dampf erzeugt wird, ist der sogenannte Dampferzeuger. In der Schweiz verfügen die Kernkraftwerke Gösgen und Beznau über solche Dampferzeuger.

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Legionellen: Krankmacher müssen bekämpft werden

    Legionellen sind Bakterien und verursachen die unter Umständen tödlich endende Legionärs-Krankheit. Sie können fast in allen natürlichen Gewässern oder Feuchtgebieten gefunden werden. Vor allem in Wassersystemen, die von Menschen geschaffen wurden, finden sie sehr günstige Bedingungen für ihre Vermehrung. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie bekämpft werden.

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Druckwasserreaktor

    Ein Druckwasserreaktor (DWR) wird mit zwei voneinander getrennten Kreisläufen betrieben: dem Primär- und dem Sekundärkreislauf. Während im Primärkreislauf das Wasser unter Druck durch die Wärme der Brennstäbe erhitzt wird, dient erst der Sekundärkreislauf der Erzeugung von Dampf.

Dokumente