Alle Schweizer Bundesbehörden

Sicherheitskultur

Das ENSI beaufsichtigt die Sicherheitskultur der Schweizer Kernanlagen.

Es definiert den Begriff Sicherheitskultur für die Belange der Aufsicht wie folgt:

Sicherheitskultur umfasst von den Mitgliedern der Organisation des Betreibers geteilte Werte, Weltbilder, verbales und nonverbales Verhalten sowie Merkmale der vom Menschen geschaffenen physischen Umgebung.

Zur Sicherheitskultur gehören jene Werte, jene Weltbilder, jenes Verhalten und jene Umgebungsmerkmale, die bestimmen oder zeigen, wie die Mitglieder der Organisation mit Sicherheit umgehen.


News

  • Artikel, News

    Der ENSI-Rat informierte sich über die nukleare Sicherheit in Finnland und Schweden

    Im Herbst 2024 traf sich der ENSI-Rat mit der finnischen Behörde für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (STUK) und der schwedischen Behörde für Strahlenschutz (SSM). Zudem stand in Finnland ein Besuch der Kernkraftwerke am Standort Olkiluoto auf dem Programm. Das wesentliche Ziel der Gespräche mit den Aufsichtsbehörden lag in der generellen Diskussion des Langzeitbetriebs von Kernkraftwerken…

  • Bild des Saals vom CSSCF im November 2024
    Artikel, News

    Aufsichtsbehörde und Betreiber von Schweizer Kernanlagen entwickeln die Sicherheitskultur weiter

    Am 19. und 20. November 2024 fand in Bern das Country-Specific Safety Culture Forum Switzerland statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen setzten sich mit der schweizerischen Landeskultur auseinander und untersuchten deren Einfluss auf die Sicherheits- und Aufsichtskultur von Kernanlagen. Ziel ist dabei, die Sicherheit und Sicherung stetig weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten…

  • Artikel, News

    Topical Peer Review 2023: Interessierte Öffentlichkeit kann Fragen zum Thema «Brandschutz in Kernanlagen» stellen

    Die EU-Kommission und die European Nuclear Safety Regulators Group (ENSREG) organisieren alle sechs Jahre ein sogenanntes Topical Peer Review (TPR): eine thematisch fokussierte Überprüfung von Kernanlagen durch internationale Expertinnen und Experten. Das Schwerpunktthema des TPR 2023 umfasste den Brandschutz in Kernanlagen. Die Schweiz sowie zahlreiche weitere europäische Staaten haben im Rahmen des TPR bei der…

Hintergrundartikel

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Die Unabhängigkeit des ENSI ist mehrfach gesichert

    Aufsichtsbehörden über die nukleare Sicherheit müssen unabhängig sein. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI erfüllt diese Anforderung und stützt sich dabei auf internationale, nationale und interne Vorgaben.