-
61. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Untersuchungen im Pilotlager
Artikel lesen: 61. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Untersuchungen im PilotlagerWie kann das Pilotlager überwacht werden? Diese Frage wird von den Entsorgungspflichtigen alle fünf Jahre thematisiert und das entsprechende Vorgehen dafür aufgezeigt. Wichtig dabei ist die Übertragbarkeit der Beobachtungsresultate auf das Hauptlager. Dies hält das ENSI in seiner Antwort auf eine Frage aus dem Technischen Forum Sicherheit fest.
Artikel
-
Artikel, News
8. Überprüfungskonferenz der Joint Convention: Schweiz gesamthaft positiv beurteilt
Das ENSI nahm vom 17. bis 28. März 2025 am achten Review-Meeting des Gemeinsamen Übereinkommens über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle (Joint Convention) teil. Der Schweizer Länderbericht erhielt eine «herausragende Leistung», dreimal eine «positive Beurteilung» und eine «Herausforderung».
Das ENSI, Multilaterale Zusammenarbeit -
Artikel, News
Bilanz 2024: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen erfüllt
Die Kernanlagen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr die Anforderungen an einen sicheren Betrieb erfüllt. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einer ersten Bilanz zum Aufsichtsjahr 2024. Der Schutz der Bevölkerung und Umwelt vor radioaktiven Stoffen war gewährleistet.
Kernanlagen, Kernanlagen des PSI, Kernkraftwerke, KKW Beznau, KKW Gösgen, KKW Leibstadt, KKW Mühleberg, Vorkommnisse, Zentrales Zwischenlager Würenlingen (Zwilag) -
Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau
Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 2
Im Kernkraftwerk Beznau 2 kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag, 24. März, zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung. Es bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Das KKB darf wiederanfahren.
Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Beznau, Vorkommnisse -
Artikel, Dokumente, News, Weitere Publikationen
Aktualisierter Verhaltenskodex
Im Dezember 2012 verabschiedeten der ENSI-Rat und die Geschäftsleitung des ENSI einen Verhaltenskodex. Der Verhaltenskodex fasst die wichtigsten Grundsätze und Regeln für die für das ENSI tätigen Personen zusammen, um den guten Ruf, die Glaubwürdigkeit und das Ansehen des ENSI zu erhalten und zu stärken. Der Verhaltenskodex hat sich seit über 10 Jahren bewährt.
Das ENSI, Dokumente, ENSI als Arbeitgeber, Leitbild, Organisation, Weitere Dokumente
Themen
-
Artikel, News, Richtlinien in Kraft
ENSI publiziert neue Brandschutz-Richtlinie
Das ENSI hat die Richtlinie ENSI-G18 veröffentlicht. Sie ersetzt die Richtlinie HSK-R-50. Damit regelt das ENSI die Anforderungen an den Brandschutz in Kernanlagen neu.
Das ENSI, Dokumente, Recht und Regelwerk, Richtlinien -
Artikel, News
ENSI-Rat beschliesst neue Compliance-Politik für das ENSI
Der ENSI-Rat hat eine Compliance-Politik für das ENSI verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für ein Compliance-Management-System (CMS), das sich an der ISO 37301 orientiert. Damit setzt das ENSI das Anliegen des Bundesrats um, ausgelagerte Organisationen mit einem umfassenden CMS auszustatten.
Das ENSI, ENSI als Aufsichtsbehörde, ENSI-Rat, Organisation