Alle Schweizer Bundesbehörden

Organisation des ENSI

Organigramm ENSI Bereiche und Sektionen

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die unabhängige Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der schweizerischen Kernanlagen.

Die Organisation des ENSI ist im ENSI-Gesetz (ENSIG) geregelt.

Die Organe des ENSI sind:

  • der ENSI-Rat,
  • die Geschäftsleitung,
  • die Revisionsstelle,

Der ENSI-Rat ist das unabhängige, strategische und interne Aufsichtsorgan des ENSI. Die Mitglieder des ENSI-Rates werden vom Bundesrat gewählt und sind diesem direkt unterstellt. Der Bundesrat bestimmt auch den Präsidenten oder die Präsidentin des ENSI-Rates.

Die Geschäftsleitung ist das operative Organ und steht unter der Leitung eines Direktors oder einer Direktorin.

Die Revisionsstelle wird jeweils für die Dauer von vier Jahren vom Bundesrat gewählt. Die Amtsdauer kann einmal um weitere vier Jahre verlängert werden.

Das ENSI ist in Bereiche und Sektionen gegliedert. Das Organisationsreglement legt die Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Organisation und Geschäftsführung des ENSI fest.

Bestandteil des Organisationsreglements ist das Organigramm.

Artikel

  • Travel Report Autumn 2024
    Artikel, News

    Der ENSI-Rat informierte sich über die nukleare Sicherheit in Finnland und Schweden

    Im Herbst 2024 traf sich der ENSI-Rat mit der finnischen Behörde für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (STUK) und der schwedischen Behörde für Strahlenschutz (SSM). Zudem stand in Finnland ein Besuch der Kernkraftwerke am Standort Olkiluoto auf dem Programm. Das wesentliche Ziel der Gespräche mit den Aufsichtsbehörden lag in der generellen Diskussion des Langzeitbetriebs von Kernkraftwerken…

  • ENSI-Rat Compliance Policy 2024
    Artikel, News

    ENSI-Rat beschliesst neue Compliance-Politik für das ENSI

    Der ENSI-Rat hat eine Compliance-Politik für das ENSI verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für ein Compliance-Management-System (CMS), das sich an der ISO 37301 orientiert. Damit setzt das ENSI das Anliegen des Bundesrats um, ausgelagerte Organisationen mit einem umfassenden CMS auszustatten.

  • Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2023
    Artikel, News

    Bundesrat genehmigt den Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2023 des ENSI-Rates

    Der ENSI-Rat beurteilt in seinem Tätigkeits- und Geschäftsbericht die Aufsichtstätigkeit und Geschäftsführung des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI als kompetent und wirksam.

News

  • ENSI Verhaltenskodex
    Artikel, Dokumente, News, Weitere Publikationen

    Aktualisierter Verhaltenskodex

    Im Dezember 2012 verabschiedeten der ENSI-Rat und die Geschäftsleitung des ENSI einen Verhaltenskodex. Der Verhaltenskodex fasst die wichtigsten Grundsätze und Regeln für die für das ENSI tätigen Personen zusammen, um den guten Ruf, die Glaubwürdigkeit und das Ansehen des ENSI zu erhalten und zu stärken. Der Verhaltenskodex hat sich seit über 10 Jahren bewährt.

  • ENSI-RAT Leistungsauftrag 2024-2027 an das ENSI
    Artikel, News

    Langzeitbetrieb rückt in den Fokus

    Der ENSI-Rat hat dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI mit dem Leistungsauftrag 2024 bis 2027 neue Ziele gesetzt. In den Mittelpunkt der Aufsichtstätigkeit des ENSI rückt der sichere Langzeitbetrieb der Kernkraftwerke.

  • Oskar Grözinger
    Artikel, News

    Oskar Grözinger auf Ende Dezember 2023 aus dem ENSI-Rat ausgeschieden

    Wegen Amtszeitbeschränkung schied Oskar Grözinger nach zwölf Jahren auf Ende 2023 aus dem ENSI-Rat aus.

Dokumente