Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 1 von 126 Seiten.
  • Artikel, News

    Deutsch-Schweizerische Kommission tauscht sich über Tiefenlager und Langzeitbetrieb aus

    Die Deutsch-Schweizerische Kommission traf sich am 18. und 19. Dezember 2024 zur Hauptsitzung in Locarno. Der Fokus der Gespräche lag auf der Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuchs für ein Tiefenlager. Weitere Themen waren die neuen Richtlinien und die regulatorischen Entwicklungen.

  • Artikel, News

    Der ENSI-Rat informierte sich über die nukleare Sicherheit in Finnland und Schweden

    Im Herbst 2024 traf sich der ENSI-Rat mit der finnischen Behörde für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (STUK) und der schwedischen Behörde für Strahlenschutz (SSM). Zudem stand in Finnland ein Besuch der Kernkraftwerke am Standort Olkiluoto auf dem Programm. Das wesentliche Ziel der Gespräche mit den Aufsichtsbehörden lag in der generellen Diskussion des Langzeitbetriebs von Kernkraftwerken…

  • Sedmimente
    Artikel, News

    Forschungsarbeit zur Geologie im Hochrheintal

    Als Aufsichtsbehörde des Bundes ist es die Aufgabe des ENSI, den von der Nagra vorgeschlagenen Standort für den Bau eines Tiefenlagers vertieft zu prüfen. Dabei stützt sich das ENSI auch auf Resultate eigener Forschungsarbeiten. In diesem Rahmen hat das ENSI den Geologen Hans Rudolf Graf beauftragt, eine Forschungsarbeit zu den Sedimenten im Hochrheintal zu verfassen.…

  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    ENSI nimmt Entscheid zur Betriebsdauer des KKW Beznau bis 2033 zur Kenntnis

    Das ENSI nimmt den Entscheid der Axpo, das KKW Beznau 1 bis 2033 und das KKW Beznau 2 bis 2032 zu betreiben, zur Kenntnis. Das KKW Beznau hat, wie alle Schweizer KKW, eine unbefristete Betriebsbewilligung. Unter dem Vorbehalt, dass die Sicherheit gewährleistet ist, ist es ein unternehmerischer Entscheid des Betreibers, wie lange er die Anlage…

  • ZWILAG Gebäude mit Eingangstor
    Artikel, News

    Brandalarm im Zwilag

    Heute Morgen kurz nach 08:00 Uhr wurde im Gebäude der Plasma-Anlage des Zwilag in Würenlingen ein Brandalarm ausgelöst. Grund war eine starke Rauchentwicklung in der Ofenhalle. Die Feuerwehr und der Notfallstab der Zwilag Zwischenlager Würenlingen AG wurden unverzüglich aufgeboten und das ENSI wurde informiert. Die Situation ist unter Kontrolle. Es besteht keine Gefahr für Mensch…

  • Artikel, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09 «Ermittlung und Aufzeichnung der Dosen strahlenexponierter Personen»

    Das ENSI hat die Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09 veröffentlicht. Mit der Neuausgabe wurden die Harmonisierung mit aktuellen internationalen Grundlagen, Anpassungen an die Aufsichtspraxis sowie die Regelung spezifischer Aspekte bei der Stilllegung von Kernanlagen umgesetzt.

  • Bild des Saals vom CSSCF im November 2024
    Artikel, News

    Aufsichtsbehörde und Betreiber von Schweizer Kernanlagen entwickeln die Sicherheitskultur weiter

    Am 19. und 20. November 2024 fand in Bern das Country-Specific Safety Culture Forum Switzerland statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen setzten sich mit der schweizerischen Landeskultur auseinander und untersuchten deren Einfluss auf die Sicherheits- und Aufsichtskultur von Kernanlagen. Ziel ist dabei, die Sicherheit und Sicherung stetig weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten…

  • Screenshot der neuen Website
    Allgemein, Artikel, News

    Herzlich willkommen auf der neuen Website des ENSI!

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat seinen Webauftritt überarbeitet. Grossen Wert legte das ENSI dabei auf die klare Strukturierung der einzelnen Themen und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Dialoggruppen. Zentrale Themen sind direkt über die Hauptnavigation erreichbar. Visuell hat das ENSI seinen Webauftritt an das neue Erscheinungsbild der Bundesverwaltung angeglichen.

  • Artikel, News

    ENSI prüft Vollständigkeit der Rahmenbewilligungsunterlagen der Nagra

    Die Nagra hat heute beim Bundesamt für Energie (BFE) die Rahmenbewilligungsgesuche für ein Tiefenlager sowie für eine Verpackungsanlage eingereicht. Das Tiefenlager soll im Standortgebiet Nördlich Lägern realisiert werden, die Verpackungsanlage am Standort des Zentralen Zwischenlagers für radioaktive Abfälle in Würenlingen. Das ENSI ist für die sicherheitstechnische Beurteilung der Gesuche zuständig und prüft in einem ersten…