Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 8 von 126 Seiten.
  • Artikel, News

    Roboter helfen bei der Aufsicht über Kernanlagen

    In Kernanlagen sind Roboter bereits seit Jahrzehnten wichtige Werkzeuge, um die Sicherheit von Kernanlagen zu erhöhen und die Strahlenexposition von Arbeitskräften zu minimieren. Insbesondere in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen können Roboter Inspektionen durchführen, Proben nehmen oder Reparaturen ausführen, ohne dass menschliche Arbeitskräfte einem erhöhten Strahlenrisiko ausgesetzt sind.

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2022: Kernanlagen erfüllten Sicherheits- und Strahlenschutzvorgaben

    Das ENSI beurteilt den sicherheitstechnischen Zustand der Kernkraftwerke für das Jahr 2022 als gut. Beim Betrieb der Schweizer Kernanlagen wurden die gesetzlichen Anforderungen an die nukleare Sicherheit eingehalten. Zu diesem Ergebnis kommt das ENSI im Aufsichtsbericht 2022.

  • Artikel, News

    Bundesrat genehmigt den Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2022 des ENSI-Rates

    Der ENSI-Rat überwacht die Aufsichtstätigkeit und die Geschäftsführung des ENSI und gibt seine Beurteilung in einem jährlichen Bericht ab. Der Tätigkeits- und Geschäftsbericht des ENSI-Rates für das Jahr 2022 wurde vom Bundesrat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 genehmigt.

  • Artikel, News

    Messflüge der NAZ 2023: Keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt

    Bei den diesjährigen Messflügen der NAZ über den Kernkraftwerken Mühleberg und Gösgen wurden keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt. Gemäss Kurzbericht der NAZ wurden im Vergleich mit den Messresultaten der Vorjahre keine Veränderungen beobachtet.

  • Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach Abschluss der rund fünfwöchigen Jahresrevision darf das Kernkraftwerk Gösgen den Betrieb wieder aufnehmen. Das ENSI hat die Revision eng begleitet und erteilte am 25. Juni 2023 die Freigabe.

  • Artikel, News

    Situation in der Ukraine

    Aktuelle Mitteilungen der Internationalen Atomenergie-Agentur IAEA, der Western European Nuclear Regulators Association WENRA sowie Informationen zur Umgebungsradioaktivität und zum Bevölkerungsschutz zur Lage in der Ukraine finden Sie hier verlinkt.

  • Artikel, News

    Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ über den Kernkraftwerken Mühleberg und Gösgen

    Die Nationale Alarmzentrale NAZ überfliegt im Rahmen der diesjährigen Radioaktivitäts-Messflüge kommende Woche unter anderem die Umgebungen der Kernkraftwerke Mühleberg und Gösgen im Auftrag des ENSI. Die sogenannte Aeroradiometrie misst die Radioaktivität am Boden schnell und grossräumig.

  • Artikel, News

    Neue ENSI-Forschungsstrategie

    Das ENSI hat in den vergangenen Monaten seine Forschungsstrategie aktualisiert und der ENSI-Rat verabschiedete diese im Januar 2023. Im Mittelpunkt stehen in den nächsten Jahren der Strahlenschutz, Auswirkungen von Erdbeben auf Kernanlagen, der Langzeitbetrieb von Kernkraftwerken und Entsorgungsfragen.

  • Artikel, News

    KKW Beznau 1: ENSI erteilt nach Brennelementwechsel Freigabe zum Wiederanfahren

    Das ENSI vergewisserte sich, dass der diesjährige Brennelementwechsel und die weiteren gesetzlich erforderlichen Arbeiten im KKW Beznau 1 vorschriftsgemäss ausgeführt wurden. Mit Schreiben vom 30. Mai 2023 gab das ENSI das Wiederanfahren frei.