Das Testprogramm berücksichtigte nicht, dass die Antriebssteuerung nach einer Speisewasserpumpen-Umschaltung je nach Betriebssituation erst nach einer gewissen Zeit wieder bereit ist für eine weitere Umschaltung. Dadurch sank das Wasserniveau im Reaktor rasch ab, so dass auslegungsgemäss eine Reaktorschnellabschaltung erfolgte.
Stand aktualisiert am 13.01.2010
Weitere Informationen
- Vorkommnisbeschrieb (PDF, 10 KB)