Die Abschaltung des Reaktors erfolgte am Morgen gegen 8 Uhr automatisch, nachdem es bei der Demontage eines temporär eingebauten Messgeräts zu einem Stromunterbruch in einem Regelsystem im Sekundärteil der Anlage gekommen war.
Die HSK wurde vom Kernkraftwerk Beznau umgehend über das Abschalten des Reaktors orientiert.
Durch das Vorkommnis kam es zu keinen Abgaben von Radioaktivität an die Umwelt. Auf dem automatischen Fernüberwachungsnetz der HSK in der Umgebung des KKB wurden keine erhöhten Werte der Dosisleistung festgestellt, die auf Abgaben aus dem Werk zurückzuführen wären.
Die HSK hat sich überzeugt, dass die Wiederaufnahme des sicheren Betriebs gewährleistet ist, und erteilte dem Kraftwerk gegen Mittag die Einwilligung, Block 2 wieder anzufahren.