Alle Schweizer Bundesbehörden

Artikel, Hintergrundartikel

Chronologie: EU-Stresstest

Die nachfolgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die für den EU-Stresstest relevanten Ereignisse und Aktivitäten – von der ersten Verfügung des ENSI an die Kernkraftwerke bis zum Fazit der Europäischen Kommission über die Situation in Europa.

EU-Stresstest bestätigt Sicherheit
DatumWasVonAn
25.03.2011Beschluss zu den Stresstests aller EU-MitgliedstaatenEUENSREG
13.05.2011Veröffentlichung Deklaration EU „Stress tests “ specificationsENSREGBetreiber KKW, Behörden
01.06.20114. Verfügung: Anordnung der Durchführung der EU-StresstestsENSIBetreiber KKW
15.08.2011Einreichung der Zwischenberichte zu den StresstestsBetreiber KKWENSI
15.09.2011Abgabe des Zwischenberichts zu den StresstestsENSIEU-Kommission
31.10.2011Einreichung der Schlussberichte zu den StresstestsBetreiber KKWENSI
9.12.2011Stellungnahme der EU-Kommision zu den ZwischenberichtenEU-KommissionÖffentlichkeit
31.12.2011Abgabe Länderbericht Schweiz zum EU-StresstestENSIEU-Kommission
10.01.2012Veröffentlichung EU-Stresstest SchweizENSIÖffentlichkeit
17.01.2011Public Meeting on EU stress test, BrüsselENSREGÖffentlichkeit
Bis 20.01.2012Kommentarfunktion für öffentliche Teilnahme am Peer-Review-ProzessENSREGÖffentlichkeit
28.02.2012Veröffentlichung Aktionsplan Fukushima 2012 mit acht offenen Punkten aus dem EU-StresstestENSIÖffentlichkeit
Ab 26.03.2012Viertägiger Besuch des Country Review-Teams in der Schweiz inkl. Kernkraftwerk Beznau und Notfall-Lager ReitnauENSREGENSI,
Betreiber KKW
27.04.2012Abschluss des Peer-Review-ProzessesVeröffentlichung Country ReportENSREG
Ende Juni 2012Vorlegung Ergebnisse der StresstestsEU-KommissionEuropäischer Rat
Erstes Quartal 2013Workshop mit internationalen Fachleuten zu den nationalen AktionsplänenENSREG

Die Chronologie wird ab 2013 nicht mehr weitergeführt.

Weitere Informationen

Themen