Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1155 Elemente
1155 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 5 von 129 Seiten.
  • Richtlinie ENSI-B09 Ausgabe November 2024
    Artikel, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09 «Ermittlung und Aufzeichnung der Dosen strahlenexponierter Personen»

    Das ENSI hat die Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09 veröffentlicht. Mit der Neuausgabe wurden die Harmonisierung mit aktuellen internationalen Grundlagen, Anpassungen an die Aufsichtspraxis sowie die Regelung spezifischer Aspekte bei der Stilllegung von Kernanlagen umgesetzt.

  • Bild des Saals vom CSSCF im November 2024
    Artikel, News

    Aufsichtsbehörde und Betreiber von Schweizer Kernanlagen entwickeln die Sicherheitskultur weiter

    Am 19. und 20. November 2024 fand in Bern das Country-Specific Safety Culture Forum Switzerland statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen setzten sich mit der schweizerischen Landeskultur auseinander und untersuchten deren Einfluss auf die Sicherheits- und Aufsichtskultur von Kernanlagen. Ziel ist dabei, die Sicherheit und Sicherung stetig weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten…

  • Screenshot der neuen Website November 2024
    Allgemein, Artikel, News

    Herzlich willkommen auf der neuen Website des ENSI!

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat seinen Webauftritt überarbeitet. Grossen Wert legte das ENSI dabei auf die klare Strukturierung der einzelnen Themen und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Dialoggruppen. Zentrale Themen sind direkt über die Hauptnavigation erreichbar. Visuell hat das ENSI seinen Webauftritt an das neue Erscheinungsbild der Bundesverwaltung angeglichen.

  • Artikel, News

    ENSI prüft Vollständigkeit der Rahmenbewilligungsunterlagen der Nagra

    Die Nagra hat heute beim Bundesamt für Energie (BFE) die Rahmenbewilligungsgesuche für ein Tiefenlager sowie für eine Verpackungsanlage eingereicht. Das Tiefenlager soll im Standortgebiet Nördlich Lägern realisiert werden, die Verpackungsanlage am Standort des Zentralen Zwischenlagers für radioaktive Abfälle in Würenlingen. Das ENSI ist für die sicherheitstechnische Beurteilung der Gesuche zuständig und prüft in einem ersten…

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2024: Notfallschutz bei einem KKW-Unfall sichergestellt

    Am 5. und 6. November hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI an der Gesamtnotfallübung 2024 teilgenommen. Dabei hat es die Prozesse der ENSI-Notfallorganisation sowie die Zusammenarbeit mit weiteren involvierten Partnern des Bevölkerungsschutzes überprüft.

  • Strahlenschutzseminar 2024
    Artikel, News

    ENSI-Strahlenschutzseminar 2024: Messmittel im Strahlenschutz

    Am 31. Oktober 2024 hielt das ENSI zum mittlerweile fünften Mal ein Strahlenschutzseminar ab. Rund 50 Fachleute diskutierten über Messmittel, welche relevant für den Strahlenschutz sind, sowie über deren Einsatz.

  • Artikel, News

    ENSI nimmt an Gesamtnotfallübung 2024 teil

    Nächste Woche nimmt das ENSI vom 5. bis 7. November an einer Gesamtnotfallübung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS teil. Zur Übung gehören unter anderem Helikopterflüge in der Nähe des Kernkraftwerks Gösgen sowie der Einsatz von Messequipen. Der Übung liegt ein frei erfundener Vorfall in einem Kernkraftwerk zugrunde. Ein solcher Notfall löst diverse Handlungen aus, welche…

  • KKW Beznau Ansicht direkt von der Aare
    Artikel, News, Vorkommnisse

    KKW Beznau 1: Wiederanfahren nach Überprüfung der Speisewasserbehälter

    Nach weiteren Abklärungen konnte der Block 1 des KKB den Leistungsbetrieb am 28. Oktober 2024 wiederaufnehmen. Das KKB hat sich durch umfangreiche Prüfungen an den Speisewasserbehältern sowie rechnerische Nachweise davon überzeugt, dass ein globales Behälterversagen beim Anfahren auszuschliessen ist.

  • Tiefenlagerung und Szenarien
    Artikel, News

    59. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Bedeutung der Eignungskriterien

    Mit der Einreichung der Rahmenbewilligung für ein Tiefenlager werden Kriterien festgelegt, anhand welcher die Eignung von Lagerbereichen gezeigt werden kann. Diese Eignungskriterien werden von der Nagra vorgeschlagen und vom ENSI geprüft.