Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1155 Elemente
1155 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 6 von 129 Seiten.
  • Richtlinie ENSI-G18 Ausgabe 2024
    Artikel, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert neue Brandschutz-Richtlinie

    Das ENSI hat die Richtlinie ENSI-G18 veröffentlicht. Sie ersetzt die Richtlinie HSK-R-50. Damit regelt das ENSI die Anforderungen an den Brandschutz in Kernanlagen neu.

  • KKW Beznau Ansicht direkt von der Aare
    Artikel, News

    KKW Beznau 1 bleibt voraussichtlich mehrere Wochen abgeschaltet

    Wegen Instandsetzungsmassnahmen an einem Kabel im nicht-nuklearen Teil der Anlage wurde Block 1 des Kernkraftwerks Beznau am Samstag geplant abgefahren. Die Reparaturarbeiten verliefen planmässig. Trotzdem verzögert sich das Wiederanfahren von Beznau 1 voraussichtlich um mehrere Wochen. Grund dafür sind Ergebnisse von Materialuntersuchungen an einem der beiden Speisewasserbehälter, die sich ebenfalls im nicht-nuklearen Teil der Anlage…

  • General Conference IAEA
    Artikel, News

    IAEA-Generalkonferenz 2024: «Das ENSI steht für eine Stärkung der globalen nuklearen Sicherheit und Sicherung ein»

    Das ENSI nahm an der 68. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Agentur IAEA vom 16. bis 20. September 2024 in Wien teil. Unter dem Motto «Nachhaltigkeit und Sicherheit für eine bessere Zukunft» versammelten sich in diesem Jahr mehr als 150 Mitgliedsstaaten, um über die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven der Kernenergie zu diskutieren.

  • ENSI-Rat Compliance Policy 2024
    Artikel, News

    ENSI-Rat beschliesst neue Compliance-Politik für das ENSI

    Der ENSI-Rat hat eine Compliance-Politik für das ENSI verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für ein Compliance-Management-System (CMS), das sich an der ISO 37301 orientiert. Damit setzt das ENSI das Anliegen des Bundesrats um, ausgelagerte Organisationen mit einem umfassenden CMS auszustatten.

  • Nassdekoanlage KKW Mühleberg
    Artikel, News

    Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Verfügung des ENSI zur Verbesserung des radiologischen Arbeitsschutzes im KKW Mühleberg ist rechtens

    Das Bundesverwaltungsgericht weist eine Beschwerde der BKW Energie AG ab: Das ENSI hat Ende 2022 im KKW Mühleberg die Nachrüstung einer Nassdekontaminationszelle nach dem Stand der Technik gefordert. Die entsprechende Verfügung des ENSI war von der BKW beim Bundesverwaltungsgericht angefochten worden.

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    KKW Beznau 2: ENSI erteilt nach Brennelementwechsel 2024 Freigabe zum Wiederanfahren

    Am 19. August 2024 gab das ENSI den Betrieb des Kernkraftwerks Beznau 2 nach dem Brennelementwechsel wieder frei. Das ENSI hat die Arbeiten beaufsichtigt: Sie wurden vorschriftsgemäss und unter Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften ausgeführt.

  • Joint Convetion of the Safety 2023
    Artikel, News

    Radioaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente: ENSI reicht 8. Länderbericht bei IAEA ein

    Das ENSI hat der IAEA den achten Schweizer Länderbericht zur Joint Convention zugestellt. Im März 2025 begutachten alle Vertragsparteien die Länderberichte an der achten internationalen Überprüfungskonferenz. Im Bericht informiert das ENSI über den aktuellen Stand im Umgang mit radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen, des geplanten Tiefenlagers und der ENSI-Richtlinien.

  • Luftaufnahme KKW Beznau
    Artikel, News, Vorkommnisse

    Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 1

    Im Kernkraftwerk (KKW) Beznau 1 kam es heute aufgrund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung. Die Anlage hat auslegungsgemäss reagiert.

  • International Meeting
    Artikel, News

    Personalentwicklung und langfristiger Kompetenzerhalt im Nuklearbereich sind internationale Herausforderungen

    Der Wettbewerb im Arbeitsmarkt und der Fachkräftemangel sind auch im Bereich der nuklearen Aufsicht eine Herausforderung. An der International Conference on Nuclear Knowledge Management and Human Resources Development (IAEA) diskutierten die Aufsichtsbehörden mögliche Lösungswege.