Alle Schweizer Bundesbehörden

Artikel, News

KKW Beznau 2: ENSI erteilt nach Brennelementwechsel 2024 Freigabe zum Wiederanfahren

Am 19. August 2024 gab das ENSI den Betrieb des Kernkraftwerks Beznau 2 nach dem Brennelementwechsel wieder frei. Das ENSI hat die Arbeiten beaufsichtigt: Sie wurden vorschriftsgemäss und unter Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften ausgeführt.

Kernkraftwerk Beznau mit Aare

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat dem Kernkraftwerk (KKW) Beznau 2 nach dem diesjährigen Brennelementwechsel grünes Licht zum Wiederanfahren gegeben. Das KKW Beznau 2 unterbrach den Leistungsbetrieb planmässig am 6. August 2024 für zwei Wochen: Neben dem Brennelementwechsel fanden Prüfungen und Systemtests statt.

Der Brennelementwechsel steht – wie auch der Leistungsbetrieb – unter der Aufsicht des ENSI. Die Expertinnen und Experten des ENSI und des Schweizerischen Vereins für technische Inspektionen (SVTI) begleiteten die Arbeiten im Werk mit Kontrollen und Inspektionen.

Das ENSI kam zu dem Schluss, dass das KKW Beznau 2 die Arbeiten vorschriftsgemäss ausgeführt und die Strahlenschutzvorschriften eingehalten hat. Mit der Freigabe durch das ENSI am 19. August 2024 darf das KKW Beznau 2 den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen.

Im nächsten Jahr findet der Brennelementwechsel im KKW Beznau 2 wieder im Rahmen der Revision statt. Die beiden Kraftwerksblöcke gehen jährlich abwechselnd in die Revision oder in den Brennelementwechsel.

Themen