Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1154 Elemente
1154 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 2 von 129 Seiten.
  • PSI Paul Scherrer Institut
    Artikel, News

    Verdacht auf Inkorporation radioaktiver Stoffe am PSI

    Infolge von Triage- und Beprobungsarbeiten in der Kernanlage Diorit des Paul Scherrer Instituts besteht bei zwei Mitarbeitenden der Verdacht auf erhöhte Dosiswerte.

  • Artikel, News

    Topical Peer Review der EU zum Brandschutz in Kernanlagen: Einschätzungen des ENSI bestätigt

    Die Schweiz hat am Topical Peer Review der EU zum Thema Brandschutz in Kernanlagen teilgenommen. Der nun veröffentlichte Bericht fasst die Begutachtung und vertiefte Diskussionen der anderen Aufsichtsbehörden zusammen. Wie das ENSI bereits Ende 2023 in seinem Länderbericht erläuterte, sollen die Brandschutzkonzepte bei einigen Kernanlagen aktualisiert werden.

  • Titelblatt Strahlenschutzbericht 2024
    Artikel, News

    Strahlenschutzbericht 2024: Alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten

    Im Jahr 2024 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Dies schreibt das ENSI in seinem jährlichen Strahlenschutzbericht. Es konnte sich anhand von verschiedenen engmaschigen Kontrollinstrumenten vergewissern, dass die Beaufsichtigten ihren gesetzlichen Pflichten für den Strahlenschutz des Personals und der Bevölkerung nachkommen.

  • Deckblatt zu Richtlinie ENSI-G14
    Artikel, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G14 «Berechnung der Strahlenexposition in der Umgebung von Kernanlagen infolge emittierter radioaktiver Stoffe und Direktstrahlung»

    Die Neuausgabe beinhaltet die Angleichung an die aktuellen internationalen Grundlagen, insbesondere der International Commission on Radiological Protection (ICRP) und der International Atomic Energy Agency (IAEA). Zudem entspricht die Richtlinie dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik und berücksichtigt die Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis.

  • Gesamtansicht des Kernkraftwerkes Leibstadt mit grüner Wiese
    Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Ungeplante Reaktorschnellabschaltung

    Am 30. Mai 2025 ist es im KKW Leibstadt nach der Jahreshauptrevision zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung gekommen. Ursache war ein Fehler bei einer Funktionsprüfung.

  • Kernkraftwerk Leibstadt Gesamtansicht zum Rhein
    Artikel, News

    ENSI erteilt Freigabe nach Revision: KKW Leibstadt darf wiederanfahren

    Nach Abschluss der Jahreshauptrevision darf das Kernkraftwerk Leibstadt den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen: Das ENSI hat am 27. Mai 2025 die Freigabe zum Wiederanfahren erteilt. Der Brennelementwechsel und die weiteren Arbeiten wurden vorschriftsgemäss und unter Kontrolle des ENSI durchgeführt.

  • Artikel, News

    ENSI schliesst Prüfung der Sicherheitsanalysen zur Hochwassergefährdung ab

    Das ENSI hat die Prüfung der aktualisierten Hochwasser- und Ufererosionsanalysen auf Basis der EXAR-Studie abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl beim 1’000- als auch beim 10’000-jährlichen Hochwasserereignis keine sicherheitstechnisch relevanten Gebäude der Kernkraftwerke und des Zentralen Zwischenlagers gefährdet sind. Das Paul Scherrer Institut hat unter konservativen Annahmen gewisse Schwachstellen in Bezug auf morphologische Effekte bei…

  • Superpuma NAZ
    Artikel, News

    Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ über Mühleberg und Gösgen

    Die Nationale Alarmzentrale NAZ überfliegt am 27. und 28. Mai 2025 im Rahmen der diesjährigen Radioaktivitäts-Messflüge die Umgebungen der Kernkraftwerke Mühleberg und Gösgen. Die Flüge erfolgen im Auftrag des ENSI. Mittels Aeroradiometrie kann die Radioaktivität am Boden schnell und flächendeckend gemessen werden.

  • Artikel, News

    24. bilaterales Treffen Österreich-Schweiz: Austausch über Strahlenschutz, Notfallschutz und Tiefenlagerung

    Am 13. Mai 2025 tauschten die österreichische und die schweizerische Delegation am jährlichen Zusammenkommen in Wien Informationen aus dem Bereich der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes aus.