Alle Schweizer Bundesbehörden

Das ENSI

816 Dokumente
816 Dokumente gefunden. Du betrachtest Seite 2 von 91 Seiten.
  • Richtlinie ENSI-B09 Ausgabe November 2024

    Ermittlung und Aufzeichnung der Dosen strahlenexponierter Personen

    ENSI-B09/d Diese Richtlinie regelt die Anforderungen zur Einstufung aller Personen, welche die kontrollierten Zonen von Kernanlagen betreten oder bei Transporten radioaktiver Stoffe von und zu Kernanlagen involviert sind, in Personengruppen für die dosimetrische Überwachung. Des Weiteren regelt diese Richtlinie die Anforderungen an die Ermittlung von akkumulierten Strahlendosen, deren Aufzeichnung sowie die Berichterstattung über Individualdosen und…

  • Richtlinie ENSI-B09 Ausgabe November 2024
    Artikel, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09 «Ermittlung und Aufzeichnung der Dosen strahlenexponierter Personen»

    Das ENSI hat die Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09 veröffentlicht. Mit der Neuausgabe wurden die Harmonisierung mit aktuellen internationalen Grundlagen, Anpassungen an die Aufsichtspraxis sowie die Regelung spezifischer Aspekte bei der Stilllegung von Kernanlagen umgesetzt.

  • Dokumente

    ENSI-Glossar

    Dieses Glossar beinhaltet für das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI relevante Definitionen aus der Schweizer Gesetzgebung sowie die in Richtlinien des ENSI definierten Begriffe. Berücksichtigt sind alle seit dem Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes am 1. Februar 2005 vom ENSI (bzw. der HSK) verabschiedeten Richtlinien. Jeweils nach Verabschiedung einer neuen Richtlinie wird das Glossar nachgeführt. Es liegt nur in…

  • Bild des Saals vom CSSCF im November 2024
    Artikel, News

    Aufsichtsbehörde und Betreiber von Schweizer Kernanlagen entwickeln die Sicherheitskultur weiter

    Am 19. und 20. November 2024 fand in Bern das Country-Specific Safety Culture Forum Switzerland statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen setzten sich mit der schweizerischen Landeskultur auseinander und untersuchten deren Einfluss auf die Sicherheits- und Aufsichtskultur von Kernanlagen. Ziel ist dabei, die Sicherheit und Sicherung stetig weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten…

  • Screenshot der neuen Website November 2024
    Allgemein, Artikel, News

    Herzlich willkommen auf der neuen Website des ENSI!

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat seinen Webauftritt überarbeitet. Grossen Wert legte das ENSI dabei auf die klare Strukturierung der einzelnen Themen und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Dialoggruppen. Zentrale Themen sind direkt über die Hauptnavigation erreichbar. Visuell hat das ENSI seinen Webauftritt an das neue Erscheinungsbild der Bundesverwaltung angeglichen.

  • Leitbild ENSI

    Das ENSI ist die unabhängige Aufsichtsbehörde im Nuklearbereich. Dabei bewegt es sich in einem Umfeld, das höchste Anforderungen an die behördliche Aufsicht stellt. Das ENSI ist sich bewusst, dass eine erfolgreiche Aufsichtstätigkeit zentral von den fachlichen Qualifikationen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängt, aber auch von ihren Werten und ihren Fähigkeiten zu einer konstruktiven Zusammenarbeit. Dazu…

  • Organigramm

    Die Organisation des ENSI wird im ENSI-Gesetz (ENSIG) geregelt. Hier gelangen Sie zum Organigramm des ENSI. News Dokumente

  • Richtlinie ENSI-A01 Ausgabe 2018

    Technische Sicherheitsanalyse für bestehende Kernanlagen: Umfang, Methodik und Randbedingungen

    ENSI-A01/d Sicherheitsanalysen für bestehende Kernanlagen umfassen deterministische und probabilistische Untersuchungen von Störfallabläufen. Die Anforderungen an die probabilistischen Sicherheitsanalysen sind in der Richtlinie ENSI-A05 geregelt. Die deterministische Sicherheitsanalyse besteht aus einem technischen und einem radiologischen Teil. Die Anforderungen an die radiologische Sicherheitsanalyse sind in den Richtlinien ENSI-A08 und ENSI-G14 geregelt. Diese Richtlinie regelt Umfang, Methodik und…

  • Richtlinie ENSI-A05 Ausgabe 2018

    Probabilistische Sicherheitsanalyse (PSA): Qualität und Umfang

    ENSI-A05/d Die Richtlinie ENSI-A05 regelt die Qualität und den Umfang der werkspezifischen Probabilistischen Sicherheitsanalyse (PSA) der Stufen 1 und 2 für interne und externe auslösende Ereignisse und alle massgeblichen Betriebszustände von Kernkraftwerken. Darüber hinaus beinhaltet die Richtlinie PSA-Anforderungen für weitere Kernanlagen. Die Anforderungen an Qualität und Umfang der PSA in dieser Richtlinie stellen sicher, dass…