Alle Schweizer Bundesbehörden

Bilaterale Zusammenarbeit

66 News
66 News gefunden. Du betrachtest Seite 1 von 8 Seiten.
  • Artikel, News

    Deutsch-Schweizerische Kommission tauscht sich über Tiefenlager und Langzeitbetrieb aus

    Die Deutsch-Schweizerische Kommission traf sich am 18. und 19. Dezember 2024 zur Hauptsitzung in Locarno. Der Fokus der Gespräche lag auf der Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuchs für ein Tiefenlager. Weitere Themen waren die neuen Richtlinien und die regulatorischen Entwicklungen.

  • Artikel, News

    Schweiz und Spanien vertiefen Informationsaustausch zur nuklearen Sicherheit und zum Strahlenschutz

    Das ENSI und die spanische nukleare Aufsichtsbehörde CSN haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Mit der Absichtserklärung wollen die Schweiz und Spanien den Erfahrungs- und Informationsaustausch in der nuklearen Aufsicht ausbauen.

  • Artikel, News

    Commission franco-suisse (CFS) 2024 : Langzeitbetrieb, Entsorgung und gegenseitige Inspektionen im Fokus

    Am 15. und 16. Mai 2024 traf sich die Commission franco-suisse (CFS) zum 33. Mal. Die schweizerische und die französische Delegation tauschte sich an der zweitägigen Sitzung im Felslabor Mont Terri zur nuklearen Aufsicht und zum Strahlenschutz aus.

  • Delegation der spanischen Aufsichtsbehörde.
    Artikel, News

    Die spanische Aufsichtsbehörde tauscht sich mit dem ENSI zum Thema Strahlenschutz aus

    Vom 6. bis 8. Mai 2024 besuchte eine Delegation der spanischen Aufsichtsbehörde das ENSI. Im Zentrum stand das Thema Strahlenschutz, insbesondere der Erfahrungsaustausch betreffend das KKW Leibstadt und das im Rückbau stehende KKW Mühleberg.

  • Artikel, News

    Bilaterales Treffen Österreich-Schweiz: Tiefenlager für radioaktive Abfälle und Entwicklungen im Strahlenschutz im Fokus

    Am 6. und 7. Mai 2024 sprachen die österreichische und die schweizerische Delegation in Bülach (ZH) über das Verfahren zur Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie über den Strahlen- und den Notfallschutz.

  • Artikel, News

    Deutsch-Schweizerische Kommission diskutiert über IPPAS-Follow-Up-Mission und Tiefenlager

    Die Deutsch-Schweizerische Kommission tauschte sich an der diesjährigen Sitzung insbesondere über die Fortschritte bei der Tiefenlagerung aus. Ein weiteres Thema waren am 22. und 23. November 2023 in München die Resultate aus internationalen Überprüfungsmissionen der IAEA in der Schweiz und in Deutschland.

  • Artikel, News

    Österreich und die Schweiz tauschten sich über die nukleare Sicherheit und den Strahlenschutz aus

    Am 15. und 16. Mai 2023 sprachen die österreichische und die schweizerische Delegation in Bregenz über die nukleare Sicherheit, den Strahlen- und Notfallschutz sowie über die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Dies war bereits das 22. Treffen im Rahmen des Nuklearinformationsabkommens zwischen Österreich und der Schweiz.

  • Artikel, News

    Die Commissione Italo-Svizzera diskutierte über Stilllegungsprojekte, die Entsorgung radioaktiver Abfälle, Strahlen- und Notfallschutz sowie die allgemeine Entwicklung

    Am 15. und 16. Mai fand in Rom die 10. Sitzung der «Commissione Italo-Svizzera» (CIS) statt. Anlässlich dieser Sitzung tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz mit der italienischen Nuklear-Aufsichtsbehörde über die allgemeine Entwicklung seit dem Treffen im letzten Jahr aus.

  • Artikel, News

    Commission franco-suisse (CFS) tauschte sich über Stilllegungsprojekte, Strahlenschutz und Notfallschutz aus

    Am 25. und 26. April 2023 fand die jährliche Sitzung der Commission franco-suisse (CFS) im südfranzösischen Saint-Paul-lès-Durance statt. Das diesjährige Treffen war bereits die 32. Zusammenkunft, an der sich die schweizerische und die französische Delegation gegenseitig zur nuklearen Aufsicht austauschten.