Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1154 Elemente
1154 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 1 von 129 Seiten.
  • Thomas Wildermann, ENSI-Rat-Mitglied
    Artikel, News

    Der Bundesrat wählt Thomas Wildermann als neues ENSI-Rat-Mitglied

    Der Bundesrat hat am 9. Mai 2025 Thomas Wildermann als neues Mitglied des ENSI-Rats gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 an.

  • Frankreich-Schweiz Flaggen
    Artikel, News

    Commission franco-suisse (CFS) 2025: informatives Treffen in Paris

    Ende Juni 2025 tauschten sich die schweizerische und französische Delegation über Themen wie Langzeitbetrieb, Tiefenlager und Notfallübungen aus. Die französische Aufsichtsbehörde trat dabei in ihrer neuen Zusammensetzung auf.

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2024: Kernkraftwerke erfüllten die bewilligten Betriebsbedingungen

    Das ENSI hat den sicherheitstechnischen Zustand der Kernkraftwerke für das Jahr 2024 insgesamt als gut bewertet. Alle meldepflichtigen Vorkommnisse hatten eine geringe Bedeutung für die nukleare Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt das ENSI in seinem Aufsichtsbericht 2024.

  • IAEA Vienna
    Artikel, News

    Langfristige Strategie für IAEA Safety Standards verabschiedet

    Die Commission on Safety Standards (CSS) der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) hat den sogenannten «Long-term Plan», die Strategie zur langfristigen Weiterentwicklung der Safety Standards, einstimmig verabschiedet. Dessen Ziel ist, die weltweit geltenden IAEA Safety Standards auf das sich rasch verändernde Umfeld auszurichten und zukunftsorientiert wirksam zu halten. Daraus wird ein konkreter Umsetzungsplan («Roadmap») für die nächsten…

  • Tiefenlagerung und Szenarien
    Artikel, News

    Geologisches Tiefenlager: Rahmenbewilligungsgesuche der Nagra öffentlich einsehbar

    Das ENSI ist für die sicherheitstechnische Beurteilung der Rahmenbewilligungsgesuche für das geologische Tiefenlager und die Verpackungsanlage für radioaktive Abfälle zuständig. Das ENSI hat in einem ersten Schritt die Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft und beim Bundesamt für Energie BFE seine Stellungnahme eingereicht. Die vom BFE geforderten Nachbesserungen wurden von der Nagra umgesetzt. Die Gesuchsunterlagen sind nun…

  • Artikel, News

    Messflüge der NAZ 2025: Keine erhöhten Radioaktivitätswerte festgestellt

    Bei den diesjährigen Messflügen stellte die Nationale Alarmzentrale NAZ keine erhöhten Radioaktivitätswerte in der Umgebung der Kernkraftwerke Mühleberg und Gösgen fest. Gemäss dem Kurzbericht der NAZ wurden im Vergleich zu den Messresultaten der Vorjahre keine Veränderungen beobachtet.

  • Artikel, News

    Topical Peer Review 2023: Interessierte Öffentlichkeit hat erneut die Möglichkeit Fragen zum Thema «Brandschutz in Kernanlagen» zu stellen

    Am 18. Juni 2025 findet das zweite Online-Stakeholder-Meeting im Rahmen des ENSREG TPR II statt – mit dem Schwerpunkt «Brandschutz in Kernanlagen». Interessierte Einzelpersonen und Organisationen haben dabei erneut die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Die Frist zur Anmeldung endet heute, am 17. Juni 2025.

  • Sommerhitze
    Artikel, News

    Die Kernkraftwerke im Hitzesommer

    Hitzetage können einen Einfluss auf den Betrieb der Schweizer Kernanlagen haben. So darf etwa das KKW Beznau aus Gewässerschutzgründen nicht mit voller Leistung betrieben werden, wenn die Aare wärmer als 25 Grad Celsius ist. Sicherheitstechnisch sind Hitzetage für die Schweizer Kernanlagen jedoch kein Problem.

  • Artikel, News

    Bundesrat genehmigt den Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2024 des ENSI-Rates

    Der ENSI-Rat beurteilt die Aufsichtstätigkeit des ENSI über die Schweizer Kernanlagen als verantwortungsvoll, angemessen und von hoher Qualität.