Bild: Convention on Nuclear Safety
Vom 20. bis 31. März fand in Wien die achte und neunte Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety (CNS) der International Atomic Energy Agency IAEA statt. Da die achte Konferenz im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, wurden an der diesjährigen Konferenz zwei Länderberichte beurteilt. Die diesjährige Überprüfungskonferenz wurde von 900 Delegierten von insgesamt 81 Vertragsparteien besucht. Die Vertragsparteien haben über die Einhaltung der CNS und die Prinzipien der Vienna Declaration berichtet.
ENSI-Direktor Marc Kenzelmann lässt die vergangenen zwei Wochen Revue passieren: «Der internationale regulatorische Erfahrungsaustausch ermöglicht es uns, unsere Aufsicht konstruktiv zu hinterfragen. Der Dreijahreszyklus der CNS mit Berichterstattung, Partizipation und der anschliessenden Umsetzung der vorgeschlagenen Verbesserungsmassnahmen ist dafür ideal. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ENSI, die sich tagtäglich für die nukleare Sicherheit in der Schweiz einsetzen und das gute Resultat der Länderberichte ermöglicht haben.»
Die Vertreterinnen und Vertreter der Vertragsstaaten, die die nukleare Sicherheit der Kernanlagen in der Schweiz im Peer-Review-Prozess beurteilten, lobten die offene und technisch detaillierte Berichterstattung. Somit erfüllt die Schweiz die Vorgaben des internationalen Übereinkommens über die nukleare Sicherheit.
Dabei erhielt die Schweiz eine «Good Practice».
Zudem wurden drei Areas of Good Performance hervorgehoben:
An die Schweiz wurde auch eine Challenge gestellt:
Der sogenannte «Country Review Report» enthält eine detaillierte Zusammenfassung des Schweizer Review Prozesses.
Aus der Überprüfungskonferenz wurden Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft identifiziert: unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf den sicheren Betrieb von Kernanlagen, das Alterungsmanagement und der Langzeitbetrieb von Kernanlagen sowie die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in Bezug auf den Notfallschutz, die im sogenannten Summary Report wiedergegeben sind.
Die CNS war auch von Auseinandersetzungen über den Krieg in der Ukraine und die Sicherheit der dortigen Kernkraftwerke geprägt. Die Ukraine hat über die Schwierigkeiten der Einhaltung der CNS aufgrund der russischen Besetzung der ukrainischen Kernanlagen berichtet.
Die Sorgen der Schweiz und vieler Vertragsparteien über die Sicherheit in ukrainischen Kernanalagen aufgrund der russischen Invasion wurden zusätzlich in einem Joint Statement ausgedrückt.
Die zehnte Überprüfungskonferenz der CNS findet im April 2026 statt.