Die Brennelemente von Block 2 zeigten im vergangenen Betriebszyklus ein gutes Betriebs-verhalten. Es wurden keine Schäden an den Brennstäben festgestellt. Während der Revision wurden 20 neue Brennelemente in den Reaktor eingesetzt. Somit enthält der Reaktorkern 97 Uran- und 24 MOX-Brennelemente.
Während der Abstellung wurden neben dem Brennelementwechsel auch Prüf- und Testarbeiten an wichtigen Systemen und Komponenten durchgeführt. Die Resultate zeigen, dass die geprüften Komponenten in betriebstüchtigem Zustand sind.
Die Bestimmungen der Strahlenschutzgesetzgebung wurden eingehalten.
Nach Abschluss der Arbeiten und der Funktionsprüfungen führten die HSK und der von ihr beauftragte Schweizerische Verein für Technische Inspektionen (SVTI) ihre Schlussrundgänge in der Anlage durch. Dabei wurden keine Befunde registriert, die das Wiederanfahren der Anlage und den sicheren Leistungsbetrieb in Frage stellen würden. Die HSK erteilte aufgrund dieser Ergebnisse am Samstagabend, 23. August 2008, dem Kernkraftwerk Beznau die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des Leistungsbetriebs von Block 2.