Alle Schweizer Bundesbehörden

Richtlinien

In seiner Eigenschaft als Aufsichtsbehörde oder gestützt auf einen Auftrag in einer Verordnung erlässt das ENSI Richtlinien.

Diese sind Vollzugshilfen, die rechtliche Anforderungen konkretisieren und eine einheitliche Vollzugspraxis erleichtern. Sie konkretisieren zudem den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Das ENSI kann im Einzelfall Abweichungen zulassen, wenn die vorgeschlagene Lösung in Bezug auf die nukleare Sicherheit und Sicherung mindestens gleichwertig ist.

Zu den Richtlinien.

News

  • Bild mit Dokumenten
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur neuen Richtlinie ENSI-G12

    Das ENSI hat zum anlageninternen Strahlenschutz die neue Richtlinie ENSI-G12 erarbeitet. Die Anhörung ist öffentlich und dauert bis zum 15. Oktober 2020.

  • Artikel, News

    Anforderungen an Zwischenlager für radioaktive Abfälle aktualisiert

    Das ENSI hat seine Anforderungen an Zwischenlager für radioaktive Abfälle aktualisiert. Die Richtlinie ENSI-B17 ersetzt die bisherige ENSI-G04.

  • Artikel, News

    Auslegungsanforderungen an Kernkraftwerke komplettiert

    Das ENSI hat sein Regelwerk zu den Auslegungsanforderungen für Kernkraftwerke aktualisiert. Die Richtlinie ENSI-G02 beinhaltet Anforderungen an in Betrieb stehende Kernkraftwerke, die Richtlinie ENSI-B12 thematisiert den Notfallschutz.

  • Artikel, News

    ENSI schickt Neuausgabe der Zwischenlager-Richtlinie in öffentliche Anhörung

    Die ENSI-Richtlinie über Lager für radioaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente wird grundlegend überarbeitet. Die Anhörung ist öffentlich und dauert bis zum 31. März 2019.

  • Richtlinie ENSI-B04 von 2018
    Artikel, News

    ENSI ersetzt zusammen mit BAG und Suva bisherige Freimess-Richtlinie

    Die bisherige Richtlinie ENSI-B04 zur Freimessung von Materialien und Bereichen aus kontrollierten Zonen wird durch eine Neuausgabe abgelöst. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI gibt auch die neue Richtlinie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG und der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Suva heraus.

  • Dokumente
    Artikel, News

    Neuausgabe der Richtlinie ENSI-A01 zur technischen Sicherheitsanalyse für Kernanlagen

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat die Richtlinie ENSI-A01 „Anforderungen an die deterministische technische Sicherheitsanalyse“ überarbeitet. Die Neuausgabe berücksichtigt neue internationale Empfehlungen. Zudem werden Auslegungsanforderungen der Richtlinie ENSI-G02 klar von der Nachweisführung getrennt.

  • Artikel, News

    ENSI revidiert Richtlinie für die Ermittlung und Aufzeichnung von Strahlendosen

    Das ENSI hat seine Richtlinie zur „Ermittlung und Aufzeichnung der Dosen strahlenexponierter Personen“ komplett überarbeitet und heute veröffentlicht. In der Richtlinie werden unter Einbezug der revidierten Strahlenschutzverordnung die Anforderungen an die Messung von Strahlendosen von beruflich strahlenexponiertem Personal, deren Aufzeichnung und Berichterstattung beschrieben.

  • Artikel, News

    ENSI aktualisiert Richtlinie zur Freimessung von Materialien und Bereichen aus kontrollierten Zonen

    Das ENSI aktualisiert die Anforderungen an die Freimessung von Materialien und Bereichen aus kontrollierten Zonen. Es löst deshalb die bestehende Richtlinie ENSI-B04 durch eine Neuausgabe ab. Die öffentliche Anhörung dauert bis zum 30. Juni 2018.

  • Artikel, News

    ENSI setzt aktualisierte Richtlinie zu Qualität und Umfang der Probabilistischen Sicherheitsanalyse in Kraft

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat die Anforderungen an Qualität und Umfang der Probabilistischen Sicherheitsanalyse (PSA) aktualisiert. Die bisherige Richtlinie ENSI-A05 wird deshalb durch eine Neuausgabe abgelöst.