Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI fordert Verbesserungen für den Langzeitbetrieb

    Das Kernkraftwerk Gösgen wurde im Beurteilungszeitraum 2008 bis 2017 mit der notwendigen Sorgfalt betrieben und war sicherheitstechnisch auf einem guten Niveau. Das hält das ENSI in seiner Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung 2018 fest. Zudem beurteilt das ENSI das Nachrüstungskonzept des Kernkraftwerks Gösgen für den Langzeitbetrieb als adäquat und fordert dessen zeitgerechte Umsetzung.

  • Artikel, News

    KKW Mühleberg muss die ANPA- und EMI-Daten nicht mehr permanent übertragen

    Der Schutz vor radioaktiven Stoffen ist auch während der Stilllegung eines Kernkraftwerks (KKW) wichtig. Das KKW Mühleberg ist seit Betriebsbeginn im Jahre 1972 verpflichtet, die radioaktiven Abgaben zu überwachen und die über Fortluft und Abwasser abgegebene Radioaktivität zu bilanzieren und auszuweisen. Dies wird auch weiterhin in der Stilllegung so bleiben. Ab Oktober 2023, seit dem…

  • Artikel, News

    Nach Revision im KKW Beznau 2: ENSI gibt grünes Licht zum Wiederanfahren

    Nach sechswöchigem Revisionsstillstand darf das KKW Beznau 2 den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen. Am 12. September 2023 erteilte das ENSI die entsprechende Freigabe. Das ENSI hatte die jährliche Revision mit Kontrollen und Inspektionen begleitet.

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2022: Kernanlagen erfüllten Sicherheits- und Strahlenschutzvorgaben

    Das ENSI beurteilt den sicherheitstechnischen Zustand der Kernkraftwerke für das Jahr 2022 als gut. Beim Betrieb der Schweizer Kernanlagen wurden die gesetzlichen Anforderungen an die nukleare Sicherheit eingehalten. Zu diesem Ergebnis kommt das ENSI im Aufsichtsbericht 2022.

  • Artikel, News

    Messflüge der NAZ 2023: Keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt

    Bei den diesjährigen Messflügen der NAZ über den Kernkraftwerken Mühleberg und Gösgen wurden keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt. Gemäss Kurzbericht der NAZ wurden im Vergleich mit den Messresultaten der Vorjahre keine Veränderungen beobachtet.

  • Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach Abschluss der rund fünfwöchigen Jahresrevision darf das Kernkraftwerk Gösgen den Betrieb wieder aufnehmen. Das ENSI hat die Revision eng begleitet und erteilte am 25. Juni 2023 die Freigabe.

  • Artikel, News

    KKW Beznau 1: ENSI erteilt nach Brennelementwechsel Freigabe zum Wiederanfahren

    Das ENSI vergewisserte sich, dass der diesjährige Brennelementwechsel und die weiteren gesetzlich erforderlichen Arbeiten im KKW Beznau 1 vorschriftsgemäss ausgeführt wurden. Mit Schreiben vom 30. Mai 2023 gab das ENSI das Wiederanfahren frei.

  • Artikel, News

    ENSI erteilt Freigabe nach Revision: KKW Leibstadt darf wieder anfahren

    Nach einmonatigem Revisionsstillstand darf das KKW Leibstadt den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen. Am 30. Mai 2023 genehmigte das ENSI das Wiederanfahren. Das ENSI hatte die jährliche Revision mit Inspektionen und Kontrollen begleitet.

  • Artikel, News

    Bilanz 2022: Schweizer Kernanlagen erfüllen Sicherheitsanforderungen

    Die Kernanlagen in der Schweiz wurden im Jahr 2022 gemäss den gesetzlichen Sicherheitsvorgaben betrieben. Der Schutz der Bevölkerung und des Personals vor radioaktiver Strahlung war zu jeder Zeit gewährleistet. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einem ersten Jahresrückblick.