Alle Schweizer Bundesbehörden

Internationale Übereinkommen

Die Schweiz hat folgende internationale Übereinkommen im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung ratifiziert. Das ENSI vertritt die Schweiz in diesen Gremien:

  • Oslo-Paris Commission for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (OSPAR).
  • Convention on Nuclear Safety (CNS),
  • Joint Convention on the Safety of Spent Fuel Management and on the Safety of Radioactive Waste Management,
  • Convention on the Physical Protection of Nuclear Material (CPPNM) and its Amendment

News

  • DSK 2025 im Plenum in Hamburg
    Artikel, News

    DSK tauscht sich über die Sicherheit der Kernanlagen und die Endlagerung radioaktiver Abfälle aus

    Die Hauptsitzung der Deutsch-Schweizerischen Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK) tagte am 28. und 29. Oktober 2025 in Hamburg. Neben dem gegenseitigen Informationsaustausch zur Sicherheit der Kernanlagen war auch der aktuelle Stand der Endlagerung von radioaktiven Abfällen Thema der Gespräche.

  • Laptop-Bildschirm, auf dem eine Seite mit dem neuen Web-Layout der EGT-Schweiz sichtbar ist
    Artikel, News

    Herzlich willkommen auf der neuen Website der Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung (EGT)

    Wie bereits die Websites des ENSI und des ENSI-Rats präsentiert sich auch der neue Webauftritt der Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung (EGT) im neuen Erscheinungsbild der Bundesverwaltung.

  • Richtlinie ENSI-B11 Ausgabe 2025
    Artikel, Dokumente, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B11 «Notfallübungen»

    Die Richtlinie ENSI-B11 regelt die Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Notfallübungen. Zusätzlich definiert sie die Abwicklung der im Rahmen des radiologischen Notfallschutzes in der Umgebung der Kernanlagen durchzuführenden Gesamtnotfallübungen unter der Leitung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) für die gemäss Notfallschutzverordnung zur Teilnahme verpflichteten Kernkraftwerke.


Hintergrundartikel

  • DSK 2025 im Plenum in Hamburg
    Artikel, News

    DSK tauscht sich über die Sicherheit der Kernanlagen und die Endlagerung radioaktiver Abfälle aus

    Die Hauptsitzung der Deutsch-Schweizerischen Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK) tagte am 28. und 29. Oktober 2025 in Hamburg. Neben dem gegenseitigen Informationsaustausch zur Sicherheit der Kernanlagen war auch der aktuelle Stand der Endlagerung von radioaktiven Abfällen Thema der Gespräche.

  • Laptop-Bildschirm, auf dem eine Seite mit dem neuen Web-Layout der EGT-Schweiz sichtbar ist
    Artikel, News

    Herzlich willkommen auf der neuen Website der Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung (EGT)

    Wie bereits die Websites des ENSI und des ENSI-Rats präsentiert sich auch der neue Webauftritt der Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung (EGT) im neuen Erscheinungsbild der Bundesverwaltung.

  • Richtlinie ENSI-B11 Ausgabe 2025
    Artikel, Dokumente, News, Richtlinien in Kraft

    ENSI publiziert Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B11 «Notfallübungen»

    Die Richtlinie ENSI-B11 regelt die Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Notfallübungen. Zusätzlich definiert sie die Abwicklung der im Rahmen des radiologischen Notfallschutzes in der Umgebung der Kernanlagen durchzuführenden Gesamtnotfallübungen unter der Leitung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) für die gemäss Notfallschutzverordnung zur Teilnahme verpflichteten Kernkraftwerke.


Dokumente