Alle Schweizer Bundesbehörden

Internationale Übereinkommen

Die Schweiz hat folgende internationale Übereinkommen im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung ratifiziert. Das ENSI vertritt die Schweiz in diesen Gremien:

  • Oslo-Paris Commission for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (OSPAR).
  • Convention on Nuclear Safety (CNS),
  • Joint Convention on the Safety of Spent Fuel Management and on the Safety of Radioactive Waste Management,
  • Convention on the Physical Protection of Nuclear Material (CPPNM) and its Amendment

News

  • PSI Paul Scherrer Institut Luftaufnahme
    Artikel, News

    Keine Inkorporation am PSI

    Der Verdacht auf Inkorporation radioaktiver Stoffe bei zwei Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts vom Juni 2025 hat sich nicht erhärtet. Zu diesem Schluss kommt das ENSI nach Überprüfung des Sachverhalts.

  • Aussenansicht von der Aare auf das KKW Beznau
    Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    Analyse zur Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 2 vom März 2025

    Am 23. März kam es im Block 2 des KKW Beznau zu einer Reaktorschnellabschaltung. Ursache war ein fehlerhaftes Auslösesignal im Bereich der Leittechnik des Blockschutzes einer Turbogruppe.

  • Bild mit Dokumenten
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur Revision der Richtlinie ENSI-B03

    Die Richtlinie ENSI-B03 «Meldungen der Kernanlagen» wird revidiert. Diese Revision 2 wird die Ausgabe vom Juli 2021, Revision 1 vom 3. Februar 2023 (Änderung vom 28. Mai 2025) ablösen. Die Anhörung dauert bis zum 30. September 2025.


Hintergrundartikel

  • PSI Paul Scherrer Institut Luftaufnahme
    Artikel, News

    Keine Inkorporation am PSI

    Der Verdacht auf Inkorporation radioaktiver Stoffe bei zwei Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts vom Juni 2025 hat sich nicht erhärtet. Zu diesem Schluss kommt das ENSI nach Überprüfung des Sachverhalts.

  • Aussenansicht von der Aare auf das KKW Beznau
    Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    Analyse zur Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 2 vom März 2025

    Am 23. März kam es im Block 2 des KKW Beznau zu einer Reaktorschnellabschaltung. Ursache war ein fehlerhaftes Auslösesignal im Bereich der Leittechnik des Blockschutzes einer Turbogruppe.

  • Bild mit Dokumenten
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur Revision der Richtlinie ENSI-B03

    Die Richtlinie ENSI-B03 «Meldungen der Kernanlagen» wird revidiert. Diese Revision 2 wird die Ausgabe vom Juli 2021, Revision 1 vom 3. Februar 2023 (Änderung vom 28. Mai 2025) ablösen. Die Anhörung dauert bis zum 30. September 2025.


Dokumente