Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 4 von 126 Seiten.
  • Kernkraftwerk Beznau mit Waldansicht
    Artikel, News

    KKW Beznau 1: ENSI erteilt nach Revision 2024 Freigabe zum Wiederanfahren

    Am 19. Juni 2024 gab das ENSI den Betrieb nach der Revision des Kernkraftwerks Beznau 1 wieder frei. Das ENSI hat die Revision beaufsichtigt: Die Arbeiten wurden vorschriftsgemäss ausgeführt und die Strahlenschutzvorschriften eingehalten.

  • Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2023
    Artikel, News

    Bundesrat genehmigt den Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2023 des ENSI-Rates

    Der ENSI-Rat beurteilt in seinem Tätigkeits- und Geschäftsbericht die Aufsichtstätigkeit und Geschäftsführung des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI als kompetent und wirksam.

  • NAZ-ODL Standard Messprogramm Leibstadt und Beznau
    Analyse, Artikel, News

    Radioaktivitäts-Messflüge 2024 der NAZ: Keine erhöhten Werte

    Bei den Messflügen am 29. und 31. Mai 2024 stellte die Nationale Alarmzentrale NAZ in der Umgebung der Kernkraftwerke Beznau und Leibstadt keine ungewöhnlichen Werte fest. Die Kontrollmessungen erfolgten im Auftrag des ENSI und zeigten keine Veränderungen im Vergleich zu den Resultaten der Vorjahre.

  • Commission on Safety Standards 2024
    Artikel, News

    Commission on Safety Standards: Prioritäten für die nukleare Sicherheit definiert

    Vom 28. bis 30. Mai 2024 fand das erste Treffen der Commission on Safety Standards (CSS) für die Amtsperiode 2024 bis 2027 statt. Schwerpunkt des Treffens war die Sammlung der Erfahrungen aus der letzten Amtsperiode und die Erarbeitung der Prioritäten für die nächsten vier Jahre. Für die aktuelle Amtsperiode hat die Schweiz den Vorsitz.

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Nach Revision im KKW Leibstadt: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach dem Abschluss der diesjährigen Revision kann das KKW Leibstadt den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen: Am 30. Mai 2024 erteilte das ENSI die Freigabe zum Wiederanfahren. Das ENSI hat die Jahreshauptrevision mit Kontrollen und Inspektionen eng begleitet.

  • Strahlenschutzbericht 2023
    Artikel, News

    Strahlenschutzbericht 2023: Alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten

    Im Jahr 2023 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das ENSI im Strahlenschutzbericht 2023. Weiter thematisiert der Bericht Entwicklungen im Regelwerk, die Aufsicht beim Rückbau des KKW Mühleberg, die überarbeitete digitale Arbeitsoberfläche für die ENSI-Notfallorganisation und die Aeroradiometrie in der Schweiz.

  • Abschlussbericht IPPAS-Mission
    Artikel, News

    Konferenz zur nuklearen Sicherung: Gestaltung der Zukunft

    Das ENSI nimmt an einer fünftägigen Konferenz der Internationalen Atomenergie-Agentur IAEA teil: Vom 20. bis 24. Mai 2024 findet in Wien die vierte «International Conference on Nuclear Security» (ICONS) statt. Die Schweiz engagiert sich für ein starkes internationales Sicherungsregime.

  • Superpuma NAZ
    Artikel, News

    Im Auftrag des ENSI: Radioaktivitäts-Messflüge 2024 über Beznau und Leibstadt

    Die Nationale Alarmzentrale NAZ überfliegt am 29. und 31. Mai 2024 für die diesjährigen Radioaktivitätsmessungen die Umgebungen der Kernkraftwerke Beznau und Leibstadt. Mit der sogenannten Aeroradiometrie lässt das ENSI die Radioaktivität am Boden schnell und grossräumig messen.

  • Artikel, News

    Commission franco-suisse (CFS) 2024 : Langzeitbetrieb, Entsorgung und gegenseitige Inspektionen im Fokus

    Am 15. und 16. Mai 2024 traf sich die Commission franco-suisse (CFS) zum 33. Mal. Die schweizerische und die französische Delegation tauschte sich an der zweitägigen Sitzung im Felslabor Mont Terri zur nuklearen Aufsicht und zum Strahlenschutz aus.