Alle Schweizer Bundesbehörden

Transport

Ankunft eines Transportbehälters am Zwischenlager in Würenlingen

Transporte radioaktiver Stoffe sind in der Schweiz zwar selten, kommen aber doch regelmässig vor. Denn die Kernkraftwerke werden einmal im Jahr mit frischen Brennelementen versorgt. Umgekehrt werden radioaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente ins zentrale Zwischenlager transportiert. Bei solchen Transporten gelten strengste Sicherheitsvorkehrungen, damit der Schutz von Menschen und Umwelt jederzeit gewährleitstet ist. Die Vorschriften in der Schweiz richten sich nach internationalen Regelwerken über den Transport gefährlicher Güter. Bewilligungen für den Transport von Kernmaterial werden vom Bundesamt für Energie ausgestellt. Grundlage der Bewilligung des Bundesamtes für Energie ist eine sicherheitstechnische Stellungnahme des ENSI. Die Voraussetzungen für die Erlangung einer solchen Transportbewilligung sind in der Kernenergieverordnung festgehalten. Für den Transport von radioaktiven Abfällen und anderem radioaktiven Material, das kein Kernmaterial ist, stellt das ENSI Bewilligungen für den Transport von und zu Kernanlagen gemäss Strahlenschutzgesetzgebung aus. Bei der Durchführung von Transportinspektionen in den Kernanlagen kontrolliert das ENSI die Einhaltung der Vorschriften.

entsorgen-transport-umlad-wuerenlingen-458x343

Beim Transport radioaktiver Stoffe fällt oft der Begriff „Castor“. Dabei ist „Castor“ eigentlich nur eine Markenbezeichnung. Die Fachleute reden deshalb neutraler von „Transport- und Lagerbehältern“. Unabhängig vom Namen, sind diese Behälter wahre Kolosse: Die etwa sechs Meter hohen Zylinder sind rund 130 Tonnen schwer und haben eine massive Stahlwand. In ihnen werden hochaktive abgebrannte Brennelement transportiert. Wegen ihrer gefährlichen Fracht müssen diese Behälter deshalb harte Belastungstests aushalten, etwa einen 800 Grad Celsius heissen Brand, einen Sturz aus 9 Metern Höhe, einen Flugzeugabsturz oder einen Tauchversuch im Wasser. Nach jedem dieser Tests müssen die Behälter absolut dicht bleiben. Das ENSI prüft diese Behälter und erteilt Anerkennungen für ausländische Zulassungen gemäss Gefahrgutrecht, bescheinigt die Zwischenlagereignung und überwacht die Fertigung der Behälter, die für die Einlagerung in der Schweiz vorgesehen sind. Kommen die Behälter im Zwischenlager in Würenlingen an, werden sie zuerst auf ihre Dichtigkeit geprüft, bevor sie in die Lagerhalle des Zwischenlagers gebracht werden. Derzeit stehen dort 34 Behälter, was 17 Prozent der maximalen Lagerkapazität entspricht. Aber nicht nur die hochaktiven Abfälle werden nach Würenlingen gebracht, sondern auch die schwach- und mittelaktiven Abfälle aus den Kernkraftwerken sowie aus Medizin, Industrie und Forschung. Diese Abfälle werden im Bundeszwischenlager eingelagert, bis sie in ein geologisches Tiefenlager verbracht werden können.

 

Top-Artikel

  • Artikel, News

    ENSI publiziert neue Richtlinie ENSI-G23 und aktualisiert Richtlinie ENSI-G05

    Das ENSI regelt in der neuen Richtlinie ENSI-G23 die Auslegungsanforderungen spezifisch für andere Kernanlagen als Kernkraftwerke und geologische Tiefenlager. Zudem veröffentlicht das ENSI eine Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G05 zu Behältern für die Zwischenlagerung.

News

  • Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023
    Artikel, News

    Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023: Verantwortung im nuklearen Sektor

    In seinem heute veröffentlichten Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023 erläutert das ENSI alle aktuellen Forschungsfragen und zeigt die wichtigsten Erkenntnisse aus der internationalen Zusammenarbeit im Berichtsjahr auf.

  • Artikel, News

    ENSI publiziert neue Richtlinie ENSI-G23 und aktualisiert Richtlinie ENSI-G05

    Das ENSI regelt in der neuen Richtlinie ENSI-G23 die Auslegungsanforderungen spezifisch für andere Kernanlagen als Kernkraftwerke und geologische Tiefenlager. Zudem veröffentlicht das ENSI eine Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G05 zu Behältern für die Zwischenlagerung.

  • Dokumente
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G05

    Die bisherige Richtline ENSI-G05 «Transport- und Lagerbehälter für die Zwischenlagerung» soll durch eine Neuausgabe abgelöst werden. Die öffentliche Anhörung des Entwurfs dauert bis zum 31. März 2021.

  • Artikel, News

    Registrierpflicht für Transporte von radioaktivem Material durch Frankreich

    Alle Unternehmen, die radioaktives Material nach oder durch Frankreich transportieren, müssen sich bis im Herbst dieses Jahres registrieren. Eine entsprechende Bestimmung der französischen Aufsichtsbehörde ASN trat im Sommer 2016 in Kraft.

  • Artikel, News

    ENSI, SUVA und BAG folgen mit einem Leitfaden einer weiteren IRRS-Empfehlung

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, das Bundesamt für Gesundheit BAG und die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA haben gemeinsam Empfehlungen für die Herstellung und Verwendung von Verpackungen für radioaktives Material veröffentlicht. Damit folgen sie einer Empfehlung von Experten der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA. Ziel des Dokumentes ist es, den sicheren Transport von radioaktiven Stoffen zu unterstützen.

  • Artikel, News

    Transporte abgebrannter Brennelemente nach England zur Wiederaufarbeitung wieder zugelassen

    Im März 2000 hatte die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) Transporte abgebrannter Brennelemente nach England zur Wiederaufarbeitung untersagt, nachdem sich die englische Aufsichtsbehörde kritisch zur Sicherheit der Wiederaufarbeitungsanlagen geäussert hat. Gestützt auf einen neuen Bericht der englischen Aufsichtsbehörde und auf Besprechungen der HSK in England mit dieser Behörde sowie auf die anschliessende Besichtigung…

Hintergrundartikel

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Strahlenschutz von A bis Z: Transport von radioaktiven Stoffen

    Jährlich finden rund 50 Transporte mit radioaktiven Stoffen im Aufsichtsbereich des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI statt. Strahlenschutzvorkehrungen sorgen dabei für eine optimale Sicherheit für Mensch und Umwelt.

  • Umladen eines Transportbehälters
    Artikel, Hintergrundartikel

    ENSI überwacht sicheren Transport von hochaktiven Abfällen

    Wenn hochaktive Abfälle transportiert werden, fällt dies in den Aufsichtsbereich des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI. Die Sicherheitsmassnahmen für solche Transporte unterstehen strengen internationalen und nationalen Auflagen.

Dokumente