Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Zufahrt
    Artikel, News

    Sicherheitstechnische Stellungnahme der HSK zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung des Kernkraftwerks Mühleberg abgeschlossen

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) kam bei der Beurteilung der Periodischen Sicherheitsüberprüfung des Kernkraftwerks Mühleberg zum Schluss, dass im Kernkraftwerk Mühleberg ein hohes Mass an technischer und organisatorischer Sicherheitsvorsorge getroffen ist, dass die Anlage während der vergangenen zehn Jahre zuverlässig betrieben wurde und die Voraussetzungen für einen sicheren Weiterbetrieb erfüllt sind.

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Wiese
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Mühleberg die Freigabe zum Wiederanfahren nach der Revisionsabstellung

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Mühleberg am Freitag, 30. August 2002, die Freigabe zum Wiederanfahren der Anlage erteilt. Das Werk war seit dem 11. August 2002 abgestellt, um Revisionsarbeiten vorzunehmen und Brennelemente auszuwechseln. Die HSK hat die Revision verfolgt und gezielte Inspektionen durchgeführt. Sie hat sich überzeugt, dass die…

  • Artikel, News

    Die HSK erteilt den Kernkraftwerken Leibstadt und Beznau Block 2 die Freigabe zum Wiederanfahren

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat am Dienstag, 20. August 2002 den Kernkraftwerken Leibstadt und Block 2 von Beznau die Freigabe zum Wiederanfahren nach der Revisionsabstellung erteilt. Beide KKW waren seit dem 3. August abgestellt, um Brennelemente auszuwechseln und Unterhaltsarbeiten auszuführen. Die HSK hat die Revisionen mitverfolgt und gezielte Inspektionen vorgenommen. Sie…

  • Kernkraftwerk Beznau mit Reaktor und Gebäuden
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Beznau nach der Revisionsabstellung von Block 1 die Freigabe zum Wiederanfahren

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Beznau am Mittwochabend, 24. Juli 2002, die Freigabe zum Wiederanfahren von Block 1 erteilt. Der Block 1 war vom 28. Juni bis zum 24. Juli 2002 abgestellt, wobei die geplanten Revisionsarbeiten ausgeführt und Brennelemente ausgewechselt wurden. Die HSK hat die Revision verfolgt und Inspektionen…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Gösgen nach der Revisionsabstellung die Freigabe zum Wiederanfahren

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Gösgen am Donnerstag, 27. Juni 2002, die Freigabe zum Wiederanfahren für den 24. Betriebszyklus erteilt. Das Werk war vom 8. bis 27. Juni abgestellt, um Revisionsarbeiten auszuführen und Brennelemente auszuwechseln. Die HSK hat die Revision verfolgt und gezielte Inspektionen vorgenommen. Sie hat sich überzeugt,…

  • Kernkraftwerk Leibstadt Gesamtansicht zum Rhein
    Artikel, News

    Abschaltung des Reaktors im Kernkraftwerk Leibstadt bei Batterietest

    Im Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) kam es heute Mittag (Mittwoch, 26. Juni 2002 kurz nach 12 Uhr) zu einer Schnellabschaltung des Reaktors infolge eines Spannungsunterbruchs nach einem Batterietest.

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Ansicht von Kleingebäuden
    Artikel, News

    Abschaltung des Reaktors im Kernkraftwerk Leibstadt nach elektrischem Defekt

    Im Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) kam es heute Morgen (Dienstag, 23. April 2002 kurz nach 6 Uhr) zu einer Schnellabschaltung des Reaktors infolge eines elektrischen Defekts in der externen Stromversorgung.

  • Kernkraftwerk Leibstadt Gesamtansicht zum Rhein
    Artikel, News

    Die HSK gibt dem KKW Leibstadt die Leistung von 114,7 Prozent frei

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat heute (21. Dezember 2001) dem Kernkraftwerk Leibstadt die Freigabe zur Erhöhung der Leistung auf 114,7 Prozent erteilt. Es handelt sich dabei um die letzte Stufe der im Jahre 1998 vom Bundesrat bewilligten, stufenweisen Leistungserhöhung. Die HSK hat sich vorgängig davon überzeugt, dass die sicherheitstechnischen und betrieblichen…

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    Abschaltung von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau beim Wiederanfahren nach der Störung von heute Morgen

    Der Reaktor von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wurde heute Nachmittag (Donnerstag, 18. Oktober 2001) beim Wiederanfahren erneut abgestellt. Infolge einer Störung im Turbinenbereich und einer anschliessend zu hohen Borzugabe schaltete die Betriebsmannschaft den Reaktor ab. Es gab dadurch keine Abgabe von radioaktiven Stoffen an die Umwelt.