Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    Ungeplante Abschaltung von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau

    Im Kernkraftwerk Beznau (KKB) wurde heute Morgen (Donnerstag, 18. Oktober 2001) der Reaktor von Block 2 wegen einer elektrischen Störung an einem Regelsystem im nichtnuklearen Sekundärteil der Anlage automatisch abgestellt. Es gab dadurch keine Abgabe von radioaktiven Stoffen an die Umwelt.

  • Kernkraftwerk Beznau mit Zufahrt
    Artikel, News

    Die HSK erteilte dem Kernkraftwerk Beznau die Freigabe zum Wiederanfahren von Block 2

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Beznau (KKB) am Dienstagnachmittag, 18. September 2001, die Freigabe zum Wiederanfahren nach Abschluss der Revision erteilt. Das Werk war vom 13. Juli bis 18. September 2001 für den Brennelementwechsel sowie für Revisions- und Erneuerungsarbeiten abgestellt. Die HSK hat die für die Sicherheit der Anlage…

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Uferansicht Aare
    Artikel, News

    Die HSK erteilte dem Kernkraftwerk Mühleberg die Freigabe zum Wiederanfahren nach der Revision

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) am Dienstagmorgen, 4. September 2001, die Freigabe zum Wiederanfahren nach Abschluss der Revision erteilt. Das Werk war vom 12. August bis 3. September 2001 abgestellt, um Brennelemente auszuwechseln und die vorgeschriebenen Unterhalts- und Prüfarbeiten sowie Tests auszuführen. Die HSK hat die für…

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    HSK erteilt dem Kernkraftwerk Leibstadt die Freigabe zum Wiederanfahren

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am Abend des 27. August 2001 die Freigabe zum Wiederanfahren nach Beendigung der Revisionsarbeiten erteilt. Das Werk war vom 4. August bis zum 27. August 2001 abgestellt. In dieser Zeit wurden Brennelemente ausgewechselt, Instandhaltungsarbeiten durchgeführt und es fanden umfangreiche Prüfungen an mechanischen…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Das Kernkraftwerk Gösgen erhielt von der HSK die Freigabe zum Wiederanfahren nach der Revisionsabstellung

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Gösgen (KKG) am Samstag, den 28. Juli 2001, die Freigabe zum Wiederanfahren für den 23. Betriebszyklus erteilt. Das Werk war vom 7. Juli bis zum 28. Juli abgestellt, um Brennelemente auszuwechseln, Unterhalts- und Prüfarbeiten auszuführen sowie die vorgeschriebenen Tests und Wiederholungsprüfungen vorzunehmen. Die HSK…

  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    HSK erteilt Freigabe zum Wiederanfahren von Block 1 des KKW Beznau

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Beznau am Abend des 3. Juli 2001 die Freigabe für das Wiederanfahren von Block 1 erteilt. Das Werk wurde am 23. Juni 2001 für den periodischen Wechsel eines Teils der Brennelemente abgestellt. Die HSK hat sich überzeugt, dass der Brennstoffwechsel und die übrigen Arbeiten…

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Flussansicht oberhalb
    Artikel, News

    Kurzzeitige Abschaltung im Kernkraftwerk Mühleberg

    Im Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) wurde heute (Mittwoch) kurz vor 12 Uhr der Reaktor wegen einer ausgefallenen Speisewasserpumpe abgestellt. Es ist dadurch keine Radioaktivität ausgetreten.

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Feldweg
    Artikel, News

    Abschaltung des KKW Gösgen zur Reparatur

    Heute Morgen (22. Januar 2001) nach zehn Uhr wurde der Reaktor des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) kurzfristig geplant abgeschaltet. Die Abschaltung musste vorgenommen werden, um im Maschinenhaus, also im nicht nuklearen Sekundärteil der Anlage, eine Reparatur an einer Entwässerungsleitung der Frischdampfleitung ausführen zu können. Die Leitung gehört zum nicht sicherheitstechnisch relevanten Teil der Anlage.

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Gesamtansicht
    Artikel, News

    Bericht der Internationalen Atomenergie Organisation über die Sicherheit des Kernkraftwerks Gösgen

    Im November 1999 wurde die betriebliche Sicherheit des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) von einem internationalen Expertenteam unter Leitung der Internationalen Atomenergie Organisation (IAEA) beurteilt. Der Bericht liegt nun vor. Das Team kommt zum Schluss, dass die Leitung des KKG bestrebt ist, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage ständig zu verbessern. Das Personal ist für seine Arbeit…