Alle Schweizer Bundesbehörden

ENSI-Rat

ENSI-Rat / Conseil IFSN / Consiglio IFSN / ENSI Board

Der ENSI-Rat ist das strategische und interne Aufsichtsorgan des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI. Die Mitglieder werden vom Bundesrat für eine Amtsperiode von jeweils vier Jahren gewählt und verfügen insbesondere über Fachkenntnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit sowie über Managementerfahrungen.

Sie dürfen weder eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben noch ein eidgenössisches oder kantonales Amt bekleiden, welche geeignet sind, ihre Unabhängigkeit zu beeinträchtigen.

Der ENSI-Rat ist bestrebt, das ENSI als Aufsichtsbehörde weiter zu stärken und engagiert sich für die ständige Verbesserung der Sicherheit. Dabei strebt er Offenheit und Transparenz an sowie den stetigen Dialog mit allen Interessensgruppen und der Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

Der ENSI-Rat

News

  • Thomas Wildermann, ENSI-Rat-Mitglied
    Artikel, News

    Der Bundesrat wählt Thomas Wildermann als neues ENSI-Rat-Mitglied

    Der Bundesrat hat am 9. Mai 2025 Thomas Wildermann als neues Mitglied des ENSI-Rats gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 an.

  • Organisationsreglement_ENSI Juni 2025
    Artikel, Dokumente, News, Weitere Publikationen

    ENSI veröffentlicht revidiertes Organisationsreglement

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI publiziert sein revidiertes Organisationsreglement. Das Reglement legt im Detail die Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Organisation und Geschäftsführung des ENSI fest.

  • ENSI-Rat Compliance Policy 2024
    Artikel, News

    ENSI-Rat beschliesst neue Compliance-Politik für das ENSI

    Der ENSI-Rat hat eine Compliance-Politik für das ENSI verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für ein Compliance-Management-System (CMS), das sich an der ISO 37301 orientiert. Damit setzt das ENSI das Anliegen des Bundesrats um, ausgelagerte Organisationen mit einem umfassenden CMS auszustatten.

  • Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2023
    Artikel, News

    Bundesrat genehmigt den Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2023 des ENSI-Rates

    Der ENSI-Rat beurteilt in seinem Tätigkeits- und Geschäftsbericht die Aufsichtstätigkeit und Geschäftsführung des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI als kompetent und wirksam.

  • ENSI-RAT Leistungsauftrag 2024-2027 an das ENSI
    Artikel, News

    Langzeitbetrieb rückt in den Fokus

    Der ENSI-Rat hat dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI mit dem Leistungsauftrag 2024 bis 2027 neue Ziele gesetzt. In den Mittelpunkt der Aufsichtstätigkeit des ENSI rückt der sichere Langzeitbetrieb der Kernkraftwerke.

  • Oskar Grözinger
    Artikel, News

    Oskar Grözinger auf Ende Dezember 2023 aus dem ENSI-Rat ausgeschieden

    Wegen Amtszeitbeschränkung schied Oskar Grözinger nach zwölf Jahren auf Ende 2023 aus dem ENSI-Rat aus.

Hintergrundartikel

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Die Unabhängigkeit des ENSI ist mehrfach gesichert

    Aufsichtsbehörden über die nukleare Sicherheit müssen unabhängig sein. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI erfüllt diese Anforderung und stützt sich dabei auf internationale, nationale und interne Vorgaben.

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Glaubwürdiger Ansprechpartner in Fragen der nuklearen Sicherheit

    Die Energiestrategie 2050 des Bundesrats geht von einem schrittweisen Ausstiegaus der Kernenergie aus. Auch unter den neuen Vorzeichen sorgt das ENSI als politisch und wirtschaftlich unabhängige Fachbehörde des Bundes für die Sicherheit der Kernanlagen.

Dokumente