Alle Schweizer Bundesbehörden

Das ENSI

816 Dokumente
816 Dokumente gefunden. Du betrachtest Seite 6 von 91 Seiten.
  • ENSI Strategie Internationales 2024
    Artikel, News

    Internationales Engagement stärkt Nuklearaufsicht

    Die stete Verbesserung der nuklearen Sicherheit und Sicherung in der Schweiz ist das Hauptanliegen der internationalen Zusammenarbeit. Eine wichtige Rolle spielt dabei der regulatorische Informations- und Erfahrungsaustausch. Der ENSI-Rat hat deshalb die Strategie Internationales aktualisiert und verabschiedet.

  • Joint Convention 2024
    Artikel, News

    Organisationstagung für die achte Überprüfungskonferenz der Joint Convention unter Schweizer Vorsitz

    Ende März fand am Hauptsitz der Internationalen Atomenergie-Agentur IAEA die Organisationstagung für die bevorstehende Überprüfungskonferenz der Joint Convention über die Sicherheit der Behandlung von abgebrannten Brennelementen und radioaktiven Abfällen statt. Die diesjährige Tagung bildete gleichzeitig den Abschluss des Schweizer Präsidiums.

  • Dokument
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur Neuausgabe der Richtlinie ENSI-B09

    Die bisherige Richtlinie ENSI-B09 «Ermittlung und Aufzeichnung der Dosen strahlenexponierter Personen» soll durch eine Neuausgabe abgelöst werden. Das ENSI hat die öffentliche Anhörung zum Entwurf eröffnet. Die Anhörung dauert bis zum 19. April 2024.

  • Dokumente
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur Revision der Richtlinie ENSI-A06

    Das ENSI eröffnet die externe Anhörung zur Revision der Richtlinie ENSI-A06. Die Richtlinie konkretisiert die Anforderungen an die Anwendungen der Probabilistischen Sicherheitsanalyse (PSA). Die Anhörung dauert bis zum 30. April 2024.

  • Dokumente
    Artikel, News

    Öffentliche Anhörung zur Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G14

    Das ENSI eröffnet die externe Anhörung zur Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G14. Die externe Anhörung dauert bis zum 9. August 2024.

  • Entwurf Beilage ENSI-G14 «Für die Berechnungen zu verwendende Parameter»

    Diese Richtlinie regelt die Anforderungen an die Ermittlung der Strahlenexposition in der Umgebung von Kernanlagen für geplante Expositionssituationen: für die Abgabenlimitierung im Normalbetrieb und für die Auslegung gegen Störfälle. Die Neuausgabe der Richtlinie ENSI-G14 ersetzt die Ausgabe vom Februar 2008. Die öffentliche Anhörung dauert bis zum 9. August 2024.

  • ENSI-RAT Leistungsauftrag 2024-2027 an das ENSI
    Artikel, News

    Langzeitbetrieb rückt in den Fokus

    Der ENSI-Rat hat dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI mit dem Leistungsauftrag 2024 bis 2027 neue Ziele gesetzt. In den Mittelpunkt der Aufsichtstätigkeit des ENSI rückt der sichere Langzeitbetrieb der Kernkraftwerke.

  • ENSI-RAT Leistungsauftrag 2024-2027 an das ENSI

    Leistungsauftrag 2024-2027 an das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat

    Der ENSI-Rat formuliert periodisch einen Leistungsauftrag für das ENSI. Der Leistungsauftrag gilt jeweils für eine Legislaturperiode und wird in einer jährlichen Leistungsvereinbarung konkretisiert.

  • Nukleare Sicherheit und Sicherung

    Das ENSI beaufsichtigt und überwacht den Betrieb der Kernanlagen in der Schweiz. Mit der Analyse der Berichte der Betreiber sowie mit Inspektionen und Kontrollen überprüft das ENSI, ob die Betreiber ihre gesetzliche Verantwortung wahrnehmen. Es ordnet alle notwendigen und verhältnismässigen Massnahmen zur Einhaltung der nuklearen Sicherheit und Sicherung an. Zudem überwacht das ENSI die Radioaktivitätsabgaben…