Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 120 von 126 Seiten.
  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Beznau die Freigabe zum Wiederanfahren von Block 2

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat dem Kernkraftwerk Beznau am Dienstag, 19. August 2003, die Freigabe zum Wiederanfahren von Block 2 erteilt. Das Werk war vom 25. Juli bis 19. August 2003 abgestellt, damit die periodischen Revisionsarbeiten vorgenommen und Brennelemente ausgewechselt werden konnten. Während der Revision führte die HSK gezielte Inspektionen durch.…

  • Artikel, News

    Internationale Expertengruppe überprüft den Entsorgungsnachweis für radioaktive Abfälle

    Unter der Leitung der NEA (Agentur für Nukleare Energie der OECD) hat sich eine internationale Expertengruppe an ihrem ersten Seminar vom 30. Juni bis 2. Juli 2003 über die sicherheitstechnischen Belange bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz ins Bild gesetzt. Unabhängig von den schweizerischen Behörden werden die Experten zu den Sicherheitsaspekten des von…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Gösgen die Freigabe zum Wiederanfahren nach dem Ende der Revision

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat dem Kernkraftwerk Gösgen am Freitag, 27. Juni 2003, die Freigabe zum Wiederanfahren für den 25. Betriebszyklus erteilt. Das Werk war vom 8. bis 27. Juni abgestellt, um Revisionsarbeiten vorzunehmen und Brennelemente auszuwechseln. Die HSK hat während der Revision gezielte Inspektionen vorgenommen. Sie hat sich vergewissert, dass…

  • Artikel, News

    Bohrung Benken: Keine Spülungsverluste in den Opalinuston

    Anlässlich einer Aussprache am 7. Mai 2003 in Zürich sind die Experten der beteiligten Organisationen zum Schluss gekommen, dass in der Sondierbohrung Benken im Zürcher Weinland keine Spülungsverluste in den Opalinuston aufgetreten sind.

  • Artikel, News

    Erster Bericht der Schweiz zum internationalen Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle

    Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Anfang Mai dem Sekretariat der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) in Wien den ersten Schweizer Statusbericht zum internationalen Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle eingereicht. Der Bericht wurde durch die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) in englischer Sprache erstellt.…

  • News

    Report of the International Regulatory Review Team (IRRT-Follow-up) to Switzerland

     

  • Dokumente
    Artikel, News

    HSK-Jahresbericht 2002: Guter Zustand der schweizerischen KKW

    Die schweizerischen Kernkraftwerke weisen ein hohes Sicherheitsniveau auf und die Anlagen werden zuverlässig betrieben. Zu dieser Feststellung gelangt die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) in ihrem heute veröffentlichten Jahresbericht. Gestützt auf eine Begutachtung im vergangenen Januar in der Schweiz erteilt ein Expertenteam der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) der HSK gute Noten zu ihrer Arbeitsweise.

  • Artikel, Gutachten, News

    Die schweizerischen Kernkraftwerke weisen einen hohen Schutz bei einem vorsätzlichen Flugzeugabsturz auf – HSK-AN-4626

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) veröffentlicht ihren Bericht zur Sicherheit der schweizerischen Kernkraftwerke bei einem vorsätzlichen Flugzeugabsturz. Die Untersuchungen zeigen, dass der Schutz der schweizerischen Kernkraftwerke deutlich höher ist als bisher angenommen wurde. Für die Kernkraftwerke Gösgen und Leibstadt konnte ein Vollschutz nachgewiesen werden. Für die älteren Anlagen Beznau und Mühleberg ist…

  • Kernkraftwerk Beznau mit Zufahrt
    Artikel, News

    Abschaltung von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau

    Im Block 2 des Kernkraftwerks Beznau kam es heute Nachmittag (19. März 2003, kurz nach 14 Uhr) zu einer Schnellabschaltung des Reaktors. Die Abschaltung wurde durch einen Fehler bei einem periodischen Test ausgelöst.