Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1155 Elemente
1155 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 119 von 129 Seiten.
  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    Die HSK genehmigt das Wiederanfahren von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kernkraftwerk Beznau (KKB) am 25. August 2006 nach dem Abschluss des Brennelementwechsels, den Leistungsbetrieb von Block 2 wieder aufzunehmen. Block 2 war vom 15. August bis 25. August 2006 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln. Die HSK hat mehrere Inspektionen durchgeführt und sich dabei vergewissert, dass…

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Flussufer von Rhein
    Artikel, News

    Die HSK genehmigt das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Leibstadt nach der Revision

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) nach dem Abschluss der diesjährigen Revision am 21. August 2006 den Leistungsbetrieb wieder aufzunehmen. Das Werk war vom 29. Juli bis 21. August 2006 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und die jährlichen Revisionsarbeiten auszuführen. Die HSK hat umfassende Inspektionen durchgeführt und sich…

  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    Die HSK stimmt dem Wiederanfahren von Block 1 des Kernkraftwerks Beznau nach der Revision zu

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kernkraftwerk Beznau (KKB) am 6. Juli 2006, den Leistungsbetrieb von Block 1 nach dem Abschluss der diesjährigen Revision wieder aufzunehmen. Block 1 war vom 9. Juni bis 6. Juli 2006 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und die Revisionsarbeiten auszuführen. Die HSK hat diverse Inspektionen durchgeführt…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Die HSK stimmt dem Wiederanfahren des Kernkraftwerks Gösgen nach der Revision zu

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kernkraftwerk Gösgen (KKG) am Samstag, 24. Juni 2006, den Reaktor nach dem Abschluss der diesjährigen Revision wieder in Betrieb zu nehmen. Das Werk war vom 3. Juni bis 24. Juni 2006 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und die Revisionsarbeiten auszuführen. Die HSK hat gezielte Inspektionen…

  • Dokumente
    Artikel, News

    Die HSK veröffentlicht ihre Berichte 2005

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) bewertet in ihrer Berichterstattung die nukleare Sicherheit der Schweizer Kernanlagen im Jahr 2005. Sie kommt zum Schluss, dass die Kernanlagen über gute technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen verfügen und diese im Anlagenbetrieb korrekt funktionieren und umgesetzt werden.

  • Artikel, News

    Nukleare Sicherheit der Kernanlagen war 2005 gewährleistet

    Die schweizerischen Kernanlagen waren 2005 in gutem Zustand und verfügten über eine korrekte und sicherheitsgerichtete Betriebsführung. Die nukleare Sicherheit war somit auch im Jahr 2005 gewährleistet. Dies stellt die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) in ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr fest. Die HSK klassierte 14 Vorkommnisse (Vorjahr: 8) in den fünf Kernkraftwerken…

  • Deutschland-Schweiz
    Artikel, News

    23. Tagung der Deutsch-Schweizerischen Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK)

    Die Deutsch-Schweizerische Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK) hat ihre Jahrestagung vom 3. bis 4. November 2005 in Dresden (Deutschland) abgehalten. Sie wurde gemeinsam geleitet von D. Majer, Ministerialdirigent im deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und U. Schmocker, Direktor der schweizerischen Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK).

  • Artikel, News

    Zweiter Bericht der Schweiz zum internationalen Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle

    Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Anfang Oktober 2005 dem Sekretariat der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) in Wien den zweiten Schweizer Statusbericht zum internationalen Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle eingereicht. Der Bericht wurde durch die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) in englischer Sprache…

  • Dokumente
    Artikel, News

    Direktionsmitglied der amerikanischen Aufsichtsbehörde besuchte die HSK

    Eine Dreierdelegation der US-Aufsichtsbehörde (NRC) unter der Leitung von Direktionsmitglied Gregory B. Jaczko stattete der Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) vom 22. bis 23. September 2005 im aargauischen Würenlingen einen Informationsbesuch ab.