Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 119 von 126 Seiten.
  • Artikel, News

    Zwei Vorkommnisse der Stufe INES 1 im Kernkraftwerk Leibstadt

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat zwei Vorkommnisse im Kernkraftwerk Leibstadt mit der Stufe 1 auf der international gebräuchlichen Bewertungsskala INES (Stufen 0 bis 7) registriert. Die beiden Vorkommnisse ereigneten sich Ende Mai 2004 beim Wiederanfahren des Reaktors infolge von Fehlern des Betriebspersonals. Es kam dabei weder zu Kontaminationen von Personen noch…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Gösgen nach der Revision die Freigabe zum Wiederanfahren

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat dem Kernkraftwerk Gösgen nach dem Ende der Revision am Donnerstag, 24. Juni 2004, die Freigabe zum Wiederanfahren für den 26. Betriebszyklus erteilt. Das Werk war vom 5. bis 24. Juni 2004 für die Revisionsarbeiten und den Brennelementwechsel abgestellt. Die HSK hat gezielte Inspektionen vorgenommen und sich…

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    Abschaltung von Block 1 des Kernkraftwerks Beznau

    Im Block 1 des Kernkraftwerks Beznau kam es heute Morgen (25. Mai 2004, kurz vor neun Uhr) zu einer Schnellabschaltung des Reaktors. Nachdem eine der beiden Speisewasserpumpen ausgefallen war, wurde der Reaktor automatisch abgeschaltet.

  • Artikel, News

    Sicherer Betrieb der schweizerischen Kernanlagen auch im Jahr 2003

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) stellt in ihrem Rückblick auf das Jahr 2003 fest, dass die schweizerischen Kernanlagen nach wie vor in gutem Zustand sind und auf einem hohen Sicherheitsniveau betrieben wurden. In den fünf Kernkraftwerken hat die HSK 14 Vorkommnisse (Vorjahr: 10) gemäss ihren Richtlinien klassiert. Auf der international gebräuchlichen Störfall-Bewertungsskala…

  • Deutschland-Schweiz
    Artikel, News

    Deutsch-Schweizerische Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK)

    Die Deutsch-Schweizerische Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK) hat ihre jährliche Hauptsitzung vom 29. bis 31. Oktober 2003 in Garching (Deutschland) abgehalten. Neben dem Informationsaustausch über die Sicherheit der Kernanlagen und den Strahlenschutz in beiden Ländern, waren der Notfallschutz für die Bevölkerung in der Umgebung der grenznahen Kernanlagen, die aktuellen organisatorischen Änderungen bei Behörden…

  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    Turbinenabschaltung im Kernkraftwerk Beznau

    Anlässlich einer periodischen Prüfung an einer Schutzeinrichtung bei einer Turbogruppe im Block 2 kam es heute Nachmittag, 6. Oktober 2003 zu einer fehlerhaften Abschaltung der Turbine. Die Anlage reagierte bestimmungsgemäss, indem die Reaktorleistung automatisch auf 50% reduziert wurde.

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Uferansicht Aare
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Mühleberg die Freigabe zum Wiederanfahren nach dem Ende der Revision

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat dem Kernkraftwerk Mühleberg am Montag, 1. September 2003, die Freigabe zum Wiederanfahren der Anlage erteilt. Das Werk war vom 10. August bis 1. September 2003 abgestellt, um die periodischen Revisionsarbeiten und den Brennelementwechsel durchzuführen. Die HSK hat dabei gezielte Inspektionen vorgenommen. Sie hat sich vergewissert, dass…

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Kurzzeitige Abschaltung des Reaktors im Kernkraftwerk Leibstadt

    Der Reaktor des Kernkraftwerks Leibstadt wurde heute Morgen (Sonntag, 31. August 2003 um 5.30 Uhr) abgeschaltet, um eine Reparatur an Flanschverbindungen im Steuerluftsystem vorzunehmen.

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Flussansicht
    Artikel, News

    Die HSK erteilt dem Kernkraftwerk Leibstadt die Freigabe zum Wiederanfahren nach Abschluss der Revision

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat dem Kernkraftwerk Leibstadt am Sonntag, 24. August 2003, die Freigabe zum Wiederanfahren für den 20. Betriebszyklus erteilt. Das Werk war vom 2. bis 24. August 2003 abgestellt, um die periodischen Revisionsarbeiten vorzunehmen und Brennelemente auszuwechseln. Die HSK hat dabei gezielte Inspektionen vorgenommen. Sie hat sich vergewissert,…