Alle Schweizer Bundesbehörden

Vorkommnisse

Das ENSI fasst Ereignisse und Befunde unter dem Begriff Vorkommnisse zusammen. Meldepflichtig sind sowohl Vorkommnisse mit Bedeutung für die nukleare Sicherheit und Sicherung als auch Vorkommnisse von öffentlichem Interesse. Zu letzteren zählen von ausserhalb wahrnehmbare Vorkommnisse auf dem Areal der Kernanlage, unabhängig von deren Bedeutung für die nukleare Sicherheit.

Das ENSI informiert die Öffentlichkeit in seinem jährlichen Aufsichtsbericht über sämtliche meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung.

Bei Vorkommnissen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen, informiert das ENSI auf der Website fortlaufend:

  • INES-Stufe 1 oder höher (International Nuclear and Radiological Event Scale),
  • Auslösung von Sicherheitssystemen,
  • Vorkommnis, das mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 1 zu 100 Millionen zu einem Kernschaden führt,
  • Inkorporation radioaktiver Stoffe mit einer Folgedosis von mehr als 1 mSv.

Vorkommnisse in Schweizer Kernanlagen

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Reaktorschnellabschaltung am 21. Dezember 2017 nach fehlerhafter Speisewasserpumpenumschaltung

    Mit der automatischen Reaktorschnellabschaltung reagierte die Anlage auslegungsgemäss auf die Kombination von Bedienungsfehler beim Umschalten der Speisewasserpumpe gefolgt von einer ungenügenden Speisewasserförderung der noch im Betrieb befindlichen Speisewasserpumpe.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Fehler in der Auslegung der Notstromversorgung vom 13. September 2017

    Im Rahmen des Projekts AUTANOVE waren in beiden Blöcken des KKB autarke Notstromversorgungen nachgerüstet worden, die auf das Sicherheitserdbeben SSE ausgelegt sind. Bei einer Analyse des Systemverhaltens erkannte das KKB einen meldepflichtigen Auslegungsfehler. Demnach hätten Signale aus Teilen der Anlage, die nicht für die Beherrschung des SSE notwendig sind, bei einem solchen Erdbeben dazu geführt,…

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Reaktorschnellabschaltung vom 17. Februar 2017 nach Ausfall der Abgasanlage des Kondensators

    Die vom KKL getroffenen Massnahmen erachtet das ENSI als zweckmässig. Die Ergebnisse der vom KKL eingeleiteten vertieften Abklärungen sind dem ENSI einzureichen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Störung in der Stromversorgung einer Wechselstromschiene vom 6. Januar 2017

    Am 6. Januar 2017 kam es zu einer Störung in der unterbrechungsfreien Stromversorgung einer gesicherten Wechselstromschiene.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Befunde bei Brandschutzklappen-Test im Schaltanlagengebäude vom 15. Dezember 2016

    Bei einem Test von Brandschutzklappen im Schaltanlagengebäude am 15. Dezember 2016 erreichten nicht alle Klappen exakt die vorgesehene Endstellung.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Geschlossener Druckschieber im Notspeisewassersystem

    Am 3. September 2016 stellte ein Operateur fest, dass der Druckschieber nach der Notspeisewasserpumpe fälschlicherweise geschlossen war. Dadurch wäre das Notspeisewassersystem im Anforderungsfall nicht für eine automatische Einspeisung verfügbar gewesen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Anforderung eines Notstanddiesels vom 17. Juni 2016

    Während der Jahresrevision 2016 ging ein Mitarbeiter einer Fremdfirma bei einer Leittechnikprüfung im Notstandgebäude fehlerhaft vor. Dadurch wurde die Spannungsversorgung einer Notstromschiene ab dem Normalnetz unterbrochen. Auslegungsgemäss startete der zugehörige Notstanddiesel.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Befunde an Brennelementen – verstärkte Oxidation an Hüllrohren von Brennstäben vom 12. August 2016

    In der Jahreshauptrevision 2016 wurden gezielt Brennelemente visuell inspiziert, die sich in ihrem ersten Zyklus im Reaktor befunden hatten. Dabei wurde im August 2016 an einer grösseren Anzahl von Brennstäben verstärkte Oxidation festgestellt.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Start eines Kühlwasserdiesels über die Kühlwasserschutzlogik vom 30. Juni 2016

    Am 30. Juni 2016 überprüfte ein Mitarbeiter des Fachbereichs Messtechnik in der ersten Wasserfassung des KKG am Oberwasserkanal zum Wasserkraftwerk Gösgen zwei Niveaumessungen. Dabei wurde an einem Messumformer, der die Niveaumessung in ein elektronisches Signal umwandelt, ein Wackelkontakt festgestellt.