Alle Schweizer Bundesbehörden

Menschliche und organisatorische Faktoren

Neben den technischen Aspekten der nuklearen Sicherheit gibt es auch menschliche und organisatorische Faktoren. Der Umgang mit Sicherheit innerhalb einer Organisation und die psychologischen Phänomene von Werksmitarbeitern, die im Notfall extremem Stress ausgesetzt sind, werden von ENSI-Fachleuten ebenso untersucht wie die Nukleartechnik.

News

  • Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023
    Artikel, News

    Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023: Verantwortung im nuklearen Sektor

    In seinem heute veröffentlichten Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023 erläutert das ENSI alle aktuellen Forschungsfragen und zeigt die wichtigsten Erkenntnisse aus der internationalen Zusammenarbeit im Berichtsjahr auf.

  • Convention on Nuclear Safety
    Artikel, News

    CNS bestätigt: Schweiz erfüllt die internationalen Vorgaben

    Die achte und neunte Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety lobt die Schweiz für die Teilfinanzierung des Forschungsprogrammes des ENSI durch den Bund. Dabei wurde auch der langfristige Kompetenzerhalt für die nukleare Sicherheit in der Schweiz als Herausforderung hervorgehoben. Zusammenfassend hat die Schweiz im internationalen Vergleich gut abgeschnitten.

  • Gebäude der IAEA in Wien mit Länderflaggen im Vordergrund
    Artikel, News

    Convention on Nuclear Safety beurteilt zwei Länderberichte aus der Schweiz

    Vom 20. bis und mit 31. März 2023 nimmt das ENSI an der neunten Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA in Wien teil. An der diesjährigen Konferenz werden der achte und neunte Länderbericht der Schweiz beurteilt.

Hintergrundartikel

  • Aufräumarbeiten Fukushima
    Artikel, Hintergrundartikel, Kommentare

    Der Mensch trifft die Entscheidungen

    Das ENSI hat sich bei seinen Analysen der Katastrophe in den Kernkraftwerken Fukushima von Beginn an nicht nur mit den technischen Unfallursachen und dem technischen Unfallhergang auseinandergesetzt. Für uns waren in der Analyse zwei zentrale Faktoren zur Beherrschung eines Unfalls ebenso wichtig: der Mensch und die Organisation.

  • Aufräumarbeiten Fukushima
    Artikel, Hintergrundartikel

    ENSI-Bericht zu Fukushima II: Analyse (Mensch und Organisation)

    Die technisch unzureichende Auslegung gegen Tsunamis war unbestritten ein Schlüsselfaktor für den Unfall in den Kernanlagen von Fukushima Dai-ichi am 11. März 2011. Um die Tragweite und die Komplexität des Ereignisses zu verstehen, wurde im ENSI ein interdisziplinäres Analyseteam gebildet.

  • Hans Wanner beim Abschluss der IRRS-Mission.
    Artikel, Hintergrundartikel, Kommentare

    Wissensmanagement ist das Kerngeschäft des ENSI

    Unmittelbar nach dem verhängnisvollen Kernkraftwerksunfall im japanischen Fukushima vom 11. März dieses Jahres hat das ENSI intern eine Expertengruppe eingesetzt. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Geo- und Nuklearphysikern sowie Psychologen.

Dokumente