Alle Schweizer Bundesbehörden

Kernkraftwerk Mühleberg (in Stilllegung)

Typ: Siedewasserreaktor

Kommerzielle Inbetriebnahme: 1972

Ausserbetriebnahme: 2019

Thermische Nennleistung des Reaktors: 1097 MW

Elektrische Bruttoleistung: 390 MWe

Elektrische Nettoleistung: 373 MWe

 

Hier geht’s zum KKW Mühleberg

News

  • Analyse, Artikel, News, Videos

    Video: Strahlendosis bei einem Auslegungsstörfall

    Bei einem 10‘000-jährlichen Störfall kommt es zu einer Freisetzung von Radioaktivität. Die Strahlendosis, der die betroffene Bevölkerung bei einem solchen Störfall ausgesetzt wäre, liegt aber weit unter der durchschnittlichen Strahlendosis. Die Krebswahrscheinlichkeit würde nur sehr gering ansteigen.

  • Analyse, Artikel, News

    Die Gefahr bei einem 10’000-jährlichen Störfall eines Schweizer Kernkraftwerks wird überschätzt

    Der Grenzwert für einen Störfall in einem Schweizer Kernkraftwerk aufgrund eines Ereignisses, das statistisch einmal in 10’000 Jahren zu erwarten ist, beträgt 100 Millisievert. Tatsächlich ist die Strahlendosis, der die betroffene Bevölkerung bei einem solchen Störfall ausgesetzt wäre, um ein Vielfaches geringer: durchschnittlich 0,3 Millisievert. Es wären keine Verletzten oder Toten zu erwarten. Eine Evakuierung…

  • Artikel, News

    ENSI erteilt Kernkraftwerk Mühleberg nach letzter Revision Freigabe zum Wiederanfahren

    Kernkraftwerk Mühleberg darf nach Abschluss seiner letzten Jahresrevision den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen, bis es Ende 2019 endgültig abgeschaltet wird. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI vergewisserte sich anhand von Inspektionen, dass das KKW seine Revisionsarbeiten korrekt und vorschriftsgemäss ausgeführt hat und hat gestern am späten Abend die Freigabe zum Wiederanfahren erteilt.

  • Artikel, News

    Sicherer Betrieb der Kernanlagen im Aufsichtsjahr 2017

    Die Kernanlagen in der Schweiz sind im Betriebsjahr 2017 sicher betrieben worden. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in seinem Aufsichtsbericht. Das Aufsichtsjahr 2017 wurde zudem geprägt durch längere Stillstände, die den Block 1 des Kernkraftwerks Beznau und das Kernkraftwerk Leibstadt betrafen.

  • Artikel, News

    UVEK erlässt Stilllegungsverfügung für das Kernkraftwerk Mühleberg

    Gemäss dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK kann das Kernkraftwerk Mühleberg stillgelegt werden. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hatte zuvor in seinem Gutachten bestätigt, dass die BKW in ihrem Stilllegungsprojekt nachvollziehbar dargelegt hat, warum die Sicherheit bei der Stilllegung des KKM gewährleistet ist.

  • Artikel, News

    Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Nachweis der Hochwassersicherheit des KKW Mühleberg

    Das Bundesverwaltungsgericht hat einer Beschwerde von zwei Anwohnern des Kernkraftwerks Mühleberg teilweise Recht gegeben, den Hauptbeschwerdepunkt aber abgewiesen: Mobile Ausrüstung darf unter bestimmten Umständen zur Beherrschung von Auslegungsstörfällen kreditiert werden. Es hat jedoch die Verfügung des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI aufgehoben und verlangt zusätzliche Informationen. Das ENSI wird das Urteil nun prüfen.

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Uferansicht Aare
    Artikel, News

    Reaktorschnellabschaltung im Kernkraftwerk Mühleberg

    Im Kernkraftwerk Mühleberg ist es am Vormittag zu einer Schnellabschaltung des Reaktors gekommen. Ursache ist ein kurzzeitiger Anstieg der Radioaktivität in den Dampfleitungen vom Reaktor zu den Turbinen. Der Schutz von Mensch und Umwelt war zu jeder Zeit gewährleistet. Die Messsonden um das Kernkraftwerk haben keinen Anstieg der Radioaktivität festgestellt.

  • Artikel, News

    Die Betreiber haben 2017 die Kernanlagen in der Schweiz sicher betrieben

    Im Betriebsjahr 2017 ist es zu keinem Vorkommnis gekommen, das die Sicherheit von Mensch und Umwelt gefährdet hat. Der Schutz der Bevölkerung und des Personals vor radioaktiver Strahlung war zu jeder Zeit gewährleistet. Dieses Fazit zieht das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einer ersten Bilanz.

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2017: Notfallschutz bei einem KKW-Unfall sichergestellt

    Diese Woche hat das ENSI an der Gesamtnotfallübung 2017 teilgenommen. Dabei hat es die eigenen Prozesse und die Zusammenarbeit mit den Notfallschutzpartnern überprüft.