Alle Schweizer Bundesbehörden

KKW Gösgen

81 Dokumente
81 Dokumente gefunden. Du betrachtest Seite 1 von 9 Seiten.
  • KKW Gösgen hält Erdbeben der Störfallkategorie 3 stand
    Artikel, News

    Das KKW Gösgen hält Erdbeben der Störfallkategorie 3 stand

    Das Kernkraftwerk Gösgen hat aufgezeigt, dass es seinen Reaktor bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen kann. Bei Erdbeben, die nur alle 10’000 Jahre zu erwarten sind, wird der einzuhaltende Dosiswert von 100 Millisievert nicht überschritten. Das ENSI fordert das KKW Gösgen jedoch auf, die Nachweise für Erdbeben,…

  • KKW Gösgen hält Erdbeben der Störfallkategorie 3 stand
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Störung eines Messkanals der Impulsbereichsmessung

    Am 25. Juni 2024 kam es während des Anfahrens der Anlage nach der Revisionsabstellung, noch unter 5 % thermischer Leistung, zu einer Störung eines Messkanals der Impulsbereichsmessung (Teil der Neutronenflussmessung).

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2024: Notfallschutz bei einem KKW-Unfall sichergestellt

    Am 5. und 6. November hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI an der Gesamtnotfallübung 2024 teilgenommen. Dabei hat es die Prozesse der ENSI-Notfallorganisation sowie die Zusammenarbeit mit weiteren involvierten Partnern des Bevölkerungsschutzes überprüft.

  • Artikel, News

    ENSI nimmt an Gesamtnotfallübung 2024 teil

    Nächste Woche nimmt das ENSI vom 5. bis 7. November an einer Gesamtnotfallübung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS teil. Zur Übung gehören unter anderem Helikopterflüge in der Nähe des Kernkraftwerks Gösgen sowie der Einsatz von Messequipen. Der Übung liegt ein frei erfundener Vorfall in einem Kernkraftwerk zugrunde. Ein solcher Notfall löst diverse Handlungen aus, welche…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Gesamtansicht
    Artikel, News

    Jahresrevision im KKW Gösgen abgeschlossen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach der viereinhalbwöchigen Revision hat das ENSI dem KKW Gösgen am 26. Juni 2024 die Erlaubnis zum Wiederanfahren erteilt. Das ENSI begleitete die Revisionsarbeiten mit Kontrollen und Inspektionen.

  • Artikel, News

    Übung mit Helikopterflügen beim Kernkraftwerk Gösgen

    Am Donnerstag, 25. April 2024, üben Einsatzkräfte des Bundes und des Kernkraftwerks Gösgen-Däniken den Transport von Notfallmaterial. Dabei kommt es zu Flugbewegungen mit Superpuma-Helikoptern der Luftwaffe. Verschiedene Lasten werden vom Lager Reitnau (AG) zum Kernkraftwerk transportiert und an unterschiedlichen Absetzpunkten auf dem KKW-Gelände platziert.

  • Nasslager Gösgen

    Das Nasslager des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) umfasst ein Brennelement-Lagergebäude und einen Trakt mit Passerelle zum bestehenden Kernkraftwerksgebäude. Im Nasslager können maximal 1’206 abgebrannte Brennelemente zwischengelagert werden. Diese befinden sich in einem mit Wasser gefüllten Becken. News Hintergrundartikel Dokumente

  • ENSI Stellungnahme zur PSA Dezmber 2023
    Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI fordert Verbesserungen für den Langzeitbetrieb

    Das Kernkraftwerk Gösgen wurde im Beurteilungszeitraum 2008 bis 2017 mit der notwendigen Sorgfalt betrieben und war sicherheitstechnisch auf einem guten Niveau. Das hält das ENSI in seiner Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung 2018 fest. Zudem beurteilt das ENSI das Nachrüstungskonzept des Kernkraftwerks Gösgen für den Langzeitbetrieb als adäquat und fordert dessen zeitgerechte Umsetzung.

  • KKW Gösgen hält Erdbeben der Störfallkategorie 3 stand
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKW Gösgen: Start von zwei Dieselpumpen der zweiten Wasserfassung infolge starker Niederschläge

    Am 7. Mai 2023 um 22.39 Uhr wurden auslegungsgemäss und automatisch die beiden Dieselpumpen der zweiten Wasserfassung gestartet. Damit wurde die Kühlwasserversorgung des KKW Gösgen unterbrechungslos gewährleistet.