Alle Schweizer Bundesbehörden

Das ENSI

816 Dokumente
816 Dokumente gefunden. Du betrachtest Seite 8 von 91 Seiten.
  • International

    Das Hauptanliegen der internationalen Zusammenarbeit des ENSI besteht in einer ständigen Verbes­serung der nuklearen Sicherheit und Sicherung sowie einer Stärkung der Nuklearaufsicht in der Schweiz. Erreicht werden soll dies durch aktive Mitwirkung am internationalen regulatorischen Informations- und Erfahrungsaustausch, durch internationale Überprüfungsmissionen und die Unterstützung anderer Bundesorgane. Zudem sollen die internationalen Tätigkeiten des ENSI auf die kontinuierliche Verbesserung der…

  • Oskar Grözinger
    Artikel, News

    Oskar Grözinger auf Ende Dezember 2023 aus dem ENSI-Rat ausgeschieden

    Wegen Amtszeitbeschränkung schied Oskar Grözinger nach zwölf Jahren auf Ende 2023 aus dem ENSI-Rat aus.

  • ENSI Stellungnahme zur PSA Dezmber 2023
    Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI fordert Verbesserungen für den Langzeitbetrieb

    Das Kernkraftwerk Gösgen wurde im Beurteilungszeitraum 2008 bis 2017 mit der notwendigen Sorgfalt betrieben und war sicherheitstechnisch auf einem guten Niveau. Das hält das ENSI in seiner Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung 2018 fest. Zudem beurteilt das ENSI das Nachrüstungskonzept des Kernkraftwerks Gösgen für den Langzeitbetrieb als adäquat und fordert dessen zeitgerechte Umsetzung.

  • Dokumente

    Recht und Regelwerk

    Das ENSI kann mittels Verfügungen und Freigaben verbindliche Massnahmen anordnen.

  • Dokumente

    FAQ und Serien

    Häufige Fragen, die gestellt werden. Serien, die zurzeit u. a. unter „Themen“ zu finden sind.

  • Dokumente

    Veranstaltungen

    Bevorstehende Veranstaltungen mit Beschrieb und Datum.

  • Dokumente

    Mitgliedschaften

    Inhalt der Seite: Bild und Information zu den Mitgliedschaften, inkl. Aufzählung der einzelnen Mitgliedschaften.

  • ENSREG Logo
    Artikel, News

    Topical Peer Review 2023: Interessierte Öffentlichkeit kann Fragen zum Thema «Brandschutz in Kernanlagen» stellen

    Die EU-Kommission und die European Nuclear Safety Regulators Group (ENSREG) organisieren alle sechs Jahre ein sogenanntes Topical Peer Review (TPR): eine thematisch fokussierte Überprüfung von Kernanlagen durch internationale Expertinnen und Experten. Das Schwerpunktthema des TPR 2023 umfasste den Brandschutz in Kernanlagen. Die Schweiz sowie zahlreiche weitere europäische Staaten haben im Rahmen des TPR bei der…

  • Dokumente

    Geologische Tiefenlager

    ENSI-G03/d Die Richtlinie ENSI-G03 ersetzt die Richtlinie ENSI-G03 aus dem Jahr 2009. Sie stützt sich auf das Kernenergiegesetz vom 21. März 2003 (KEG; SR 732.1) und die Kernenergieverordnung vom 10. Dezember 2004 (KEV; SR 732.11) und beinhaltet die Konkretisierung der Auslegungsgrundsätze für geologische Tiefenlager gemäss Art. 11 Abs. 3 KEV sowie die Anforderungen an den…