Menge an Wasser, das in einer bestimmten Zeit durch den Reaktorkern gepumpt wird. Das Wasser in einem Leichtwasserreaktor, wie sie in der Schweiz zum Einsatz kommen, hat zweierlei Aufgaben: Zum einen dient es der Moderation (Abbremsen) von Neutronen, welche zum Erhalt der Kettenreaktion für die Kernspaltung des in den Brennstab-Hüllrohren befindlichen Brennstoffs benötigt werden.
Zum anderen führt es die durch Kernspaltung in den Brennelementen erzeugte Wärme ab.