Alle Schweizer Bundesbehörden

Vorkommnisse Beznau

35 Elemente
35 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 2 von 4 Seiten.
  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKW Beznau: Unterbruch der 50-kV-Versorgung am 21. Februar in beiden Blöcken

    Infolge einer externen Netzstörung am 21. Februar 2020 wurde eine Spannungsversorgung in beiden Reaktorblöcken des KKW Beznau unterbrochen. Davon betroffen waren zwei Reserveschienen.

  • KKB Beznau
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKW Beznau 1: Reaktorschnellabschaltung vom 6. August 2019

    Am 6. August 2019 löste eine Störung im Unterwerk Beznau, das nicht zum KKW Beznau (KKB) gehört, in beiden Blöcken des KKB eine Leistungsreduktion aus.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Fehler in der Auslegung der Notstromversorgung vom 13. September 2017

    Im Rahmen des Projekts AUTANOVE waren in beiden Blöcken des KKB autarke Notstromversorgungen nachgerüstet worden, die auf das Sicherheitserdbeben SSE ausgelegt sind. Bei einer Analyse des Systemverhaltens erkannte das KKB einen meldepflichtigen Auslegungsfehler. Demnach hätten Signale aus Teilen der Anlage, die nicht für die Beherrschung des SSE notwendig sind, bei einem solchen Erdbeben dazu geführt,…

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Störung in der Stromversorgung einer Wechselstromschiene vom 6. Januar 2017

    Am 6. Januar 2017 kam es zu einer Störung in der unterbrechungsfreien Stromversorgung einer gesicherten Wechselstromschiene.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Geschlossener Druckschieber im Notspeisewassersystem

    Am 3. September 2016 stellte ein Operateur fest, dass der Druckschieber nach der Notspeisewasserpumpe fälschlicherweise geschlossen war. Dadurch wäre das Notspeisewassersystem im Anforderungsfall nicht für eine automatische Einspeisung verfügbar gewesen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Kraftstoffleckage bei Probelauf des Notstanddiesels

    Bei einem Probelauf eines Notstanddiesels im KKB 2 hat am 3. November 2014 ein Riss an einer Entlüftungsarmatur der Kraftstoff-Rückführleitung zu einer geringfügigen Kraftstoffleckage geführt. Die Reparatur erfolgte innerhalb der von der Technischen Spezifikation gesetzten Frist. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Vorkommnisses ist als gering einzustufen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Leckage vom 16. Juni 2014 an einer Entleerungsleitung im Rücklauf des primären Nebenkühlwassersystems

    Das Vorkommnis hatte eine geringe Bedeutung für die nukleare Sicherheit. Das ENSI hat die Massnahmen des Betreibers geprüft und grundsätzlich für zweckmässig befunden. Darüber hinaus wurden weitere Analysen in Hinblick auf ähnlich positionierte Leitungen im primären Nebenkühlwassersystem gefordert.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Reaktorschnellabschaltung vom 21. November 2012 infolge Fehlauslösung eines Sicherungsautomaten

    Alle von der Störung bzw. den nachfolgenden Instandhaltungsarbeiten direkt betroffenen Komponenten wurden erfolgreich einer Funktionskontrolle unterzogen. Die Anlage wurde am 22. November 2012 wieder angefahren.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Startversagen des Notstanddiesel-Generators am 10.05.2012

    Das KKW Beznau wies nach dem Startversagen des Notstanddiesel-Generators des Blocks 2, wie von der Technischen Spezifikation vorgeschrieben, die Betriebsbereitschaft der anderen Notstromdiesel-Aggregate nach. Es forderte Unterstützung durch den Motorhersteller an und entlüftete die Kraftstoff-Zufuhrleitung, worauf sich das Aggregat wieder starten liess.