Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 9 von 126 Seiten.
  • Artikel, News

    ENSI erteilt Freigabe nach Revision: KKW Leibstadt darf wieder anfahren

    Nach einmonatigem Revisionsstillstand darf das KKW Leibstadt den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen. Am 30. Mai 2023 genehmigte das ENSI das Wiederanfahren. Das ENSI hatte die jährliche Revision mit Inspektionen und Kontrollen begleitet.

  • Artikel, News

    Strahlenschutzbericht 2022: Robotik im Strahlenschutz

    Im Jahr 2022 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das ENSI im soeben veröffentlichten Strahlenschutzbericht 2022. Weiter thematisiert der Bericht die Tätigkeiten des ENSI im Bereich Notfallschutz, die Aufsicht beim Rückbau des Kernkraftwerks Mühleberg, den Ersatz von ENSI-Messonden sowie die Wichtigkeit von Robotik im Strahlenschutz.

  • Artikel, News

    Entsorgungsprogramm 2021: ENSI stellt sieben Anträge für Auflagen

    Das ENSI hat das Ende 2021 von den Entsorgungspflichtigen eingereichte Entsorgungsprogramm geprüft. In seinem Gutachten kommt das ENSI zum Schluss, dass die Entsorgungspflichtigen den gesetzlichen Auftrag erfüllt haben. Das ENSI stellt sieben neue Auflagenanträge zuhanden des Bundesrats für zukünftige Entsorgungsprogramme.

  • Artikel, News

    Österreich und die Schweiz tauschten sich über die nukleare Sicherheit und den Strahlenschutz aus

    Am 15. und 16. Mai 2023 sprachen die österreichische und die schweizerische Delegation in Bregenz über die nukleare Sicherheit, den Strahlen- und Notfallschutz sowie über die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Dies war bereits das 22. Treffen im Rahmen des Nuklearinformationsabkommens zwischen Österreich und der Schweiz.

  • Artikel, News

    Die Commissione Italo-Svizzera diskutierte über Stilllegungsprojekte, die Entsorgung radioaktiver Abfälle, Strahlen- und Notfallschutz sowie die allgemeine Entwicklung

    Am 15. und 16. Mai fand in Rom die 10. Sitzung der «Commissione Italo-Svizzera» (CIS) statt. Anlässlich dieser Sitzung tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz mit der italienischen Nuklear-Aufsichtsbehörde über die allgemeine Entwicklung seit dem Treffen im letzten Jahr aus.

  • Artikel, News

    Erfahrungs- und Forschungsbericht 2022: Neues Forschungsprojekt in der Medizin

    Zusammen mit dem Inselspital in Bern lancierte das ENSI im Berichtsjahr ein Projekt zu Radiotherapie und Strahlung. Im Jahr 2022 konnten zudem zwei Projekte zu Ende geführt werden: Eines untersuchte die Anwendung von Ultraschallprüftechniken und ein anderes die Thermohydraulik der Wiederbeflutung von Brennelementen nach einem Kühlmittelverluststörfall.

  • Artikel, News

    Commission franco-suisse (CFS) tauschte sich über Stilllegungsprojekte, Strahlenschutz und Notfallschutz aus

    Am 25. und 26. April 2023 fand die jährliche Sitzung der Commission franco-suisse (CFS) im südfranzösischen Saint-Paul-lès-Durance statt. Das diesjährige Treffen war bereits die 32. Zusammenkunft, an der sich die schweizerische und die französische Delegation gegenseitig zur nuklearen Aufsicht austauschten.

  • Artikel, News

    54. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Fehlerkultur im Sachplanverfahren

    Die Fehlerkultur der am Sachplan geologische Tiefenlager beteiligten Organisationen war Thema einer im Technischen Forum Sicherheit eingereichten Frage. Vertreter des Bundesamts für Energie, des ENSI und der Nagra gingen in ihren Beiträgen auf Aspekte wie Transparenz, Qualitätsmanagement und Kritikfähigkeit ein.

  • Convention on Nuclear Safety
    Artikel, News

    CNS bestätigt: Schweiz erfüllt die internationalen Vorgaben

    Die achte und neunte Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety lobt die Schweiz für die Teilfinanzierung des Forschungsprogrammes des ENSI durch den Bund. Dabei wurde auch der langfristige Kompetenzerhalt für die nukleare Sicherheit in der Schweiz als Herausforderung hervorgehoben. Zusammenfassend hat die Schweiz im internationalen Vergleich gut abgeschnitten.