Alle Schweizer Bundesbehörden

Allgemein

14 Elemente
14 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 1 von 2 Seiten.
  • Screenshot der neuen Website November 2024
    Allgemein, Artikel, News

    Herzlich willkommen auf der neuen Website des ENSI!

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat seinen Webauftritt überarbeitet. Grossen Wert legte das ENSI dabei auf die klare Strukturierung der einzelnen Themen und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Dialoggruppen. Zentrale Themen sind direkt über die Hauptnavigation erreichbar. Visuell hat das ENSI seinen Webauftritt an das neue Erscheinungsbild der Bundesverwaltung angeglichen.

  • Allgemein

    Wie das ENSI das Tiefenlagerprojekt beaufsichtigt

    Das ENSI wird den Standortvorschlag der Nagra für geologische Tiefenlager im Rahmen seiner sicherheitstechnischen Überprüfung des Rahmenbewilligungsgesuchs detailliert begutachten. Die Aufgaben des ENSI verschieben sich längerfristig von der Aufsicht über die Standortsuche eines Tiefenlagers hin zur Aufsicht über die Entwicklung und den Bau eines Tiefenlagers.

  • Allgemein

    Bohrlöcher im Kernkraftwerk Leibstadt

    Die Bohrlöcher befanden sich im Primärcontainment. Im Kernkraftwerk Leibstadt ist das Primärcontainment eine grosse Stahlschale.

  • Allgemein

    Jodtablettenverteilung

    Alle zehn Jahre werden im Umkreis um Schweizer Kernkraftwerke vorsorglich Jodtabletten an die Bevölkerung abgegeben. Zuständig für die Verteilung ist die Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung, ATAG Wirtschaftsorganisationen AG, im Auftrag der Armeeapotheke, Logistikbasis der Armee/Sanität.

  • Allgemein

    A03 Periodische Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken – ENSI-A03/d

    Die vorliegende Richtlinie ENSI-A03 regelt Vorgehen und Umfang bei der periodischen Sicherheitsüberprüfung für Kernkraftwerke in der Schweiz im Detail.

  • Allgemein

    G08 Systematische Sicherheitsbewertungen des Betriebs von Kernanlagen – ENSI-G08/d

    Die vorliegende Richtlinie ENSI-G08 regelt für die systematischen Sicherheitsbewertungen Umfang und Vorgehen.

  • Allgemein

    Tongestein: Der Schlüssel zur sicheren Tiefenlagerung

    Im Auswahlverfahren für geologische Tiefenlager hat die Sicherheit höchste Priorität. Radioaktive Stoffe müssen über lange Zeiträume von Mensch und Umwelt ferngehalten werden. Das Wirtgestein wirkt dabei als geologische Barriere. Im Felslabor Mont Terri wird seit 1996 im Tongestein geforscht.

  • Doris Leuthard
    Allgemein, Videos

    ENSI-Forum: Referat von Bundesrätin Doris Leuthard

    Am ENSI-Forum vom 4. September 2012 in Brugg hat Bundesrätin Doris Leuthard das Eintrittsreferat gehalten. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK sprach über die Energiestrategie 2050 und die politischen Erwartungen an die Aufsicht über die Sicherheit von Kernkraftwerken.

  • Allgemein

    #ENSIforum zu den Massnahmen nach Fukushima: @ENSI_CH twittert live

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI führt heute ein Forum zu den Massnahmen nach Fukushima und zur Gestaltung der Sicherheit der Schweizer Kernkraftwerke während der Restlaufzeit durch. Via Twitter kann man jedoch die Referate von Bundesrätin Doris Leuthard und ENSI-Direktor Hans Wanner sowie die anschliessende Podiumsdiskussion live mitverfolgen.