Alle Schweizer Bundesbehörden

Menschliche und organisatorische Faktoren

Neben den technischen Aspekten der nuklearen Sicherheit gibt es auch menschliche und organisatorische Faktoren. Der Umgang mit Sicherheit innerhalb einer Organisation und die psychologischen Phänomene von Werksmitarbeitern, die im Notfall extremem Stress ausgesetzt sind, werden von ENSI-Fachleuten ebenso untersucht wie die Nukleartechnik.

News

  • Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023
    Artikel, News

    Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023: Verantwortung im nuklearen Sektor

    In seinem heute veröffentlichten Erfahrungs- und Forschungsbericht 2023 erläutert das ENSI alle aktuellen Forschungsfragen und zeigt die wichtigsten Erkenntnisse aus der internationalen Zusammenarbeit im Berichtsjahr auf.

  • Convention on Nuclear Safety
    Artikel, News

    CNS bestätigt: Schweiz erfüllt die internationalen Vorgaben

    Die achte und neunte Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety lobt die Schweiz für die Teilfinanzierung des Forschungsprogrammes des ENSI durch den Bund. Dabei wurde auch der langfristige Kompetenzerhalt für die nukleare Sicherheit in der Schweiz als Herausforderung hervorgehoben. Zusammenfassend hat die Schweiz im internationalen Vergleich gut abgeschnitten.

  • Gebäude der IAEA in Wien mit Länderflaggen im Vordergrund
    Artikel, News

    Convention on Nuclear Safety beurteilt zwei Länderberichte aus der Schweiz

    Vom 20. bis und mit 31. März 2023 nimmt das ENSI an der neunten Überprüfungskonferenz der Convention on Nuclear Safety der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA in Wien teil. An der diesjährigen Konferenz werden der achte und neunte Länderbericht der Schweiz beurteilt.

  • Artikel, News

    Das ENSI an der IAEA-Regulatoren-Konferenz: Kompetenzerhalt im Fokus

    Das ENSI nimmt an einer viertägigen Konferenz der Internationalen Atomenergieagentur IAEA teil: Vom 13. bis 16. Februar 2023 findet in Abu Dhabi die «International Conference on Effective Nuclear and Radiation Regulatory Systems» statt.

  • Artikel, News

    Die Lehren aus der Fukushima-Analyse für die Aufsicht im Bereich Mensch und Organisation

    Seit dem 11. März 2011 befasst sich das ENSI mit den Lehren aus dem Reaktorunfall in Fukushima-Daiichi. Zum zehnten Jahrestag veröffentlicht das ENSI einen weiteren Bericht und reflektiert seine Aufsichtsansätze und -methoden im Bereich Mensch und Organisation.

  • Artikel, News

    Protokollfälschungen im KKW Leibstadt: ENSI reicht Strafanzeige ein

    Ende Januar 2019 informierte das ENSI darüber, dass ein Mitarbeiter des Kernkraftwerks Leibstadt seit 2016 Daten in Prüfprotokolle eingetragen hatte, ohne die Prüfung durchgeführt zu haben. Weiterführende Abklärungen weisen jetzt darauf hin, dass der Mitarbeiter die Prüfprotokolle von weiteren Strahlenmessgeräten gefälscht hat. Das ENSI hat deshalb Strafanzeige erstattet.

  • Artikel, News

    Kernkraftwerk Leibstadt: Fälschung bei wiederkehrenden Funktionsprüfungen

    Ein Mitarbeiter des Kernkraftwerks Leibstadt hat seit 2016 Daten in Prüfprotokolle eingetragen ohne die Prüfung durchgeführt zu haben. Der Vorfall hatte keine unmittelbaren Auswirkungen auf den sicheren Betrieb des Kernkraftwerks. Weil es sich dabei aber um einen schweren Fall von menschlichem Fehlverhalten handelt, verlangt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI jetzt eine tiefgreifende Überprüfung der Sicherheitskultur.

  • Artikel, News

    ENSI analysiert den Ablauf der Ereignisse aus Sicht der beteiligten Menschen im Kernkraftwerk Fukushima

    Die aussergewöhnlich schwierigen Bedingungen in den Reaktorblöcken in Fukushima stellten an das Personal besonders hohe Anforderungen. Dies zeigt der nun veröffentlichte Bericht des ENSI. Darin wird der Ablauf der Ereignisse rund um das Reaktorunglück aus der Perspektive des KKW-Personals vor Ort geschildert.

  • Artikel, News

    Sicherung und Sicherheit als Teile der Gesamtkultur für den Schutz von Mensch und Umwelt

    Die Sicherheitskultur umfasst neben der Sicherheit im engeren Sinne auch die Sicherung von Kernanlagen sowie weitere Aspekte, welche für die Gewährleistung der nuklearen Sicherheit von Bedeutung sind. Dies zeigt die überarbeitete Zweitausgabe des Berichtes zur Aufsicht über die Sicherheitskultur in Kernanlagen des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI.