Alle Schweizer Bundesbehörden

Menschliche und organisatorische Faktoren

Neben den technischen Aspekten der nuklearen Sicherheit gibt es auch menschliche und organisatorische Faktoren. Der Umgang mit Sicherheit innerhalb einer Organisation und die psychologischen Phänomene von Werksmitarbeitern, die im Notfall extremem Stress ausgesetzt sind, werden von ENSI-Fachleuten ebenso untersucht wie die Nukleartechnik.

Hintergrundartikel

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Dialog stärkt Sicherheitskultur

    «Ich arbeite in einem interdisziplinären Team aus Psychologinnen und Ingenieuren. Für mich sind Menschen nicht Fehlerquellen, sondern ein Sicherheitsfaktor. Hierzu braucht es geeignete organisatorische Rahmenbedingungen. Dies überprüfen wir in unserer Aufsichtsarbeit. Mit unserer Tätigkeit möchten wir in und mit den Kernanlagen auch einen Dialog zur Reflexion über Sicherheitskultur anstossen.»

  • Aufräumarbeiten Fukushima
    Artikel, Hintergrundartikel, Kommentare

    Der Mensch trifft die Entscheidungen

    Das ENSI hat sich bei seinen Analysen der Katastrophe in den Kernkraftwerken Fukushima von Beginn an nicht nur mit den technischen Unfallursachen und dem technischen Unfallhergang auseinandergesetzt. Für uns waren in der Analyse zwei zentrale Faktoren zur Beherrschung eines Unfalls ebenso wichtig: der Mensch und die Organisation.

  • Aufräumarbeiten Fukushima
    Artikel, Hintergrundartikel

    ENSI-Bericht zu Fukushima II: Analyse (Mensch und Organisation)

    Die technisch unzureichende Auslegung gegen Tsunamis war unbestritten ein Schlüsselfaktor für den Unfall in den Kernanlagen von Fukushima Dai-ichi am 11. März 2011. Um die Tragweite und die Komplexität des Ereignisses zu verstehen, wurde im ENSI ein interdisziplinäres Analyseteam gebildet.

  • Hans Wanner beim Abschluss der IRRS-Mission.
    Artikel, Hintergrundartikel, Kommentare

    Wissensmanagement ist das Kerngeschäft des ENSI

    Unmittelbar nach dem verhängnisvollen Kernkraftwerksunfall im japanischen Fukushima vom 11. März dieses Jahres hat das ENSI intern eine Expertengruppe eingesetzt. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Geo- und Nuklearphysikern sowie Psychologen.

  • Artikel, Hintergrundartikel

    Mensch, Organisation und Sicherheitskultur

    Mensch, Organisation und Sicherheitskultur haben einen wesentlichen Einfluss auf die Sicher­heit einer Kernanlage. Die dazu vom ENSI unterstützten Forschungsprojekte beschäftigen sich mit dem Einfluss menschlicher Handlungen in Störfallsituationen und mit Anforderungsprofilen für das Personal von Kernkraftwerken.