Alle Schweizer Bundesbehörden

Kernkraftwerk Leibstadt

Typ: BWR/6, Siedewasserreaktor

Kommerzielle Inbetriebnahme: 1984

Thermische Nennleistung des Reaktors: 3600 MW

Elektrische Bruttoleistung: 1285 MWe

Elektrische Nettoleistung: 1233 MWe

 

Hier geht’s zum KKW Leibstadt

Vorkommnisse im KKW Leibstadt

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Blick zum Rhein
    Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    Analyse zur Reaktorschnellabschaltung im KKW Leibstadt vom Mai 2025

    Am 29. Mai kam es im KKW Leibstadt beim Wiederanfahren nach der Jahresrevision zu einer Reaktorschnellabschaltung. Die Ursache war eine Fehlhandlung bei einer Funktionsprüfung.

  • Gesamtansicht des Kernkraftwerkes Leibstadt mit grüner Wiese
    Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Abfahren des Reaktors

    Aufgrund von Reparaturarbeiten plant das KKW Leibstadt, die Anlage am Dienstag, 22. Juli 2025 herunter- und anschliessend wieder hochzufahren.

  • Gesamtansicht des Kernkraftwerkes Leibstadt mit grüner Wiese
    Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Ungeplante Reaktorschnellabschaltung

    Am 30. Mai 2025 ist es im KKW Leibstadt nach der Jahreshauptrevision zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung gekommen. Ursache war ein Fehler bei einer Funktionsprüfung.

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Wiesenansicht
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Reaktorschnellabschaltung am 29. April 2024

    Während des Abfahrens des KKW Leibstadt zur Jahreshauptrevision kam es zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung. Direkte Ursache war das unerwartete Öffnen des Blockleistungsschalters, was die Anlage vom externen 380-kV-Netz trennte.

  • Luftaufnahem des Kernkraftwerkes Leibstadt mit Rhein
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Ungeplante Reaktorschnellabschaltung beim Anfahren

    Am 29. Mai 2023 kam es beim Anfahren des Kernkraftwerks (KKW) Leibstadt nach der Jahreshauptrevision zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung. Grund dafür war ein tiefer Wasserstand im Reaktor.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Reaktorschnellabschaltung vom 28. Dezember 2019 nach automatischem Turbinenschluss

    Am 28. Dezember 2019 führte im KKW Leibstadt ein automatischer Turbinenschluss zu einer Reaktorschnellabschaltung. Die Sicherheitssysteme funktionierten auslegungsgemäss und die Schutzziele wurden eingehalten.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKW Leibstadt: Zwei Reaktorschnellabschaltungen mit gleicher Ursache

    Ein fehlerhaftes Verhalten eines Messwertumformers im KKW Leibstadt führte zu falschen Messwerten in einem Kanal der Frischdampfdruckmessung und damit zu den Reaktorschnellabschaltungen am 24. April und 12. Mai 2019. Die Vorkommnisse hatten eine geringe Bedeutung für die nukleare Sicherheit.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Leckage an Schweissnaht vor Entleerungsarmatur am 9. Oktober 2018

    Da es im Hochdruck-Kernsprühsystems bereits mehrfach zu ähnlichen meldepflichtigen Vorkommnissen und anderen anomalen Befunden gekommen ist, verlangt das ENSI eine schriftliche Darlegung des Informationsflusses zwischen den Organisationseinheiten im KKL.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Startversagen der SEHR-B-Grundwasserpumpe bei Test vom 1. Oktober 2018

    Bei einem Funktionstest am 1. Oktober 2018 startete die Grundwasserpumpe der Division 61 des Notstandsystems SEHR (Special Emergency Heat Removal System) nicht wie vorgesehen automatisch. Ursache war eine zu schnelle zeitliche Abfolge der von der Steuerung an den Leistungsschalter der Pumpe geschickten Signale.