Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Artikel, News

    Das ENSI genehmigt das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Mühleberg nach der Revision

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI genehmigte dem Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) am Dienstag, 8. September 2009, nach dem Abschluss der Revision, den Reaktor wieder in Betrieb zu nehmen. Die Anlage war vom 9. August bis 8. September 2009 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und Revisionsarbeiten auszuführen. Das ENSI hat sich mit Inspektionen vergewissert, dass die Arbeiten und…

  • Artikel, News

    Das ENSI genehmigt das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Leibstadt nach der Revision

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI genehmigte dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am Montag, 31. August 2009, nach dem Abschluss der Revision, den Reaktor wieder in Betrieb zu nehmen. Die Anlage war vom 8. August bis 31. August 2009 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und Revisionsarbeiten auszuführen. Das ENSI hat sich mit gezielten Inspektionen vergewissert, dass die Arbeiten…

  • Artikel, News

    ENSI schliesst Stellungnahme zur „Periodischen Sicherheitsüberprüfung“ des Kernkraftwerks Leibstadt ab

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI kommt in seiner sicherheitstechnischen Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung (PSÜ) des Kernkraftwerks Leibstadt (KKL) zum Ergebnis, dass dieses innerhalb des in der PSÜ berücksichtigen Beurteilungszeitraums von 1995 – 2005 zuverlässig betrieben wurde. Es bestand jederzeit eine ausreichende Vorsorge gegen eine unzulässige Freisetzung radioaktiver Stoffe sowie eine unzulässige Bestrahlung von Personen im Normalbetrieb…

  • Artikel, News

    Das ENSI genehmigt dem Kernkraftwerk Beznau das Wiederanfahren von Block 1

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI genehmigte dem Kernkraftwerk Beznau (KKB) nach Abschluss des Brennelementwechsels am 4. Juli 2009, den Block 1 wieder in Betrieb zu setzen. Die Anlage war vom 23. Juni bis 4. Juli 2009 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln. Das ENSI hat sich vergewissert, dass die Arbeiten vorschriftsgemäss durchgeführt und die Strahlenschutzvorschriften eingehalten wurden.

  • Artikel, News

    Das ENSI genehmigt das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Gösgen nach der Revision

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI genehmigte dem Kernkraftwerk Gösgen (KKG) am Freitag, 26. Juni 2009, den Reaktor nach dem Abschluss der diesjährigen Revision wieder in Betrieb zu nehmen. Die Anlage war vom 6. Juni bis 26. Juni 2009 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und Revisionsarbeiten auszuführen. Das ENSI hat sich mit gezielten Inspektionen vergewissert, dass die…

  • Artikel, News

    Reaktorabschaltung im Kernkraftwerk Mühleberg

    Im Kernkraftwerk Mühleberg kam es heute Samstagmorgen, 15. November 2008 zu einer Schnellabschaltung des Reaktors. Die Abschaltung erfolgte während der Durchführung von Tests. Dabei wurde keine erhöhte Radioaktivität an die Umgebung abgegeben.

  • Artikel, News

    Die HSK genehmigte das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Mühleberg nach der Revision

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) nach dem Abschluss der diesjährigen Revision am 6. September 2008, den Leistungsbetrieb wieder aufzunehmen. Das Werk war vom 10. August bis 6. September 2008 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und Revisionsarbeiten auszuführen. Die HSK hat Inspektionen vorgenommen und sich vergewissert, dass die…

  • Artikel, News

    Die HSK genehmigte das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Leibstadt nach der Revision

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) nach dem Abschluss der diesjährigen Revision am 30. August 2008, den Leistungsbetrieb wieder aufzunehmen. Das Werk war vom 2. bis 30. August 2008 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln und die Revisionsarbeiten auszuführen. Die HSK hat gezielte Inspektionen vorgenommen und sich dabei vergewissert,…

  • Artikel, News

    Die HSK genehmigte dem Kernkraftwerk Beznau das Wiederanfahren von Block 2

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) genehmigte dem Kern-kraftwerk Beznau (KKB) nach Beendigung des Brennelementwechsels am 23. August 2008, den Leistungsbetrieb von Block 2 wieder aufzunehmen. Die Anlage war vom 12. bis 23. August 2008 abgestellt, um Brennelemente zu wechseln. Die HSK hat sich vergewissert, dass die Arbeiten und Prüfungen vorschriftsgemäss durchgeführt und…