Alle Schweizer Bundesbehörden

IDA NOMEX

Nach den Ereignissen in Japan im März 2011 hat die interdepartementale Arbeitsgruppe IDA NOMEX im Auftrag des Bundesrates die Notfallschutzmassnahmen bei Extremereignissen in der Schweiz überprüft. Der Bundesrat hat den Bericht der Arbeitsgruppe 2012 zur Kenntnis genommen und verschiedene Bundesstellen mit der Erarbeitung von Massnahmen beauftragt. Das ENSI beteiligt sich im Bereich der Kernanlagen.

News

  • 1 Jahr Fukushima: Weiterhin grosse Anstrengungen bei Aufräumarbeiten
    Artikel, News

    Die Schweiz hat auch im Notfallschutz Lehren aus Fukushima gezogen

    Oberstes Ziel in der Schweiz ist es, dass sich ein Unfall wie in Fukushima nicht ereignen kann. Kommt es dennoch dazu, muss der Schutz der Bevölkerung gewährleistet sein. Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben nicht nur die Betreiber aus den Erkenntnissen Massnahmen abgeleitet. Auch beim Notfallschutz hat man Optimierungsbedarf identifiziert und Massnahmen eingeleitet. Damit soll…

  • Artikel, News

    ENSI beteiligt sich an Verbesserung des Notfallschutzes bei Extremereignissen

    Der Bundesrat will den Notfallschutz bei Extremereignissen verbessern. Dazu zählen auch Zwischenfälle in Kernanlagen. Er hat den Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Überprüfung der Notfallschutzmassnahmen bei Extremereignissen in der Schweiz IDA NOMEX zur Kenntnis genommen und verschiedene Bundesstellen mit der Erarbeitung von Massnahmen beauftragt. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI beteiligt sich im Bereich der Kernanlagen.

  • News

    IDA NOMEX: Überprüfung der Notfallschutzmassnahmen in der Schweiz

    Nach den Ereignissen in Japan im März 2011 wurde im Auftrag des Bundesrats die IDA NOMEX einberufen, um die Notfallschutzmassnahmen in der Schweiz zu überprüfen. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Arbeiten der IDA NOMEX, nach Themengebieten geordnet, festgehalten.