OECD Halden Reactor Project, Teil Mensch-Technologie-Organisation
(MTO): Das OECD Halden Reactor Project (HRP) wird genauer im Bereich der Reaktorsicherheit beschrieben. Im hier dargestellten Bereich MTO werden empirische Studien durchgeführt zum Zusammenspiel zwischen Reaktoroperateuren und den Kontrollanzeigen und Steuerpulten, die ihnen in den Kontrollräumen zur Verfügung stehen (Human-System Interface Design).

Dabei stehen zukünftige technische Systeme und deren Schulung im Vordergrund. So wurde eine Datenerhebung mit Leistungstests und Interviews zu innovativen Anzeigesystemen abgeschlossen. Elektronische Visualisierungsinstrumente dienen dazu, die Strahlenexposition bei Arbeiten im Kernkraftwerk zu reduzieren, indem Aufgaben in der virtuellen Umgebung geplant, geübt und daraufhin optimiert werden. Dazu wurden eine Übersicht über Richtlinien für die Auslegung von Kontrollräumen fertiggestellt und eine Software entwickelt, mit der in einem virtuellen Modell einer Kernanlage Strahlenquellen und Abschirmungsmassnahmen dargestellt werden.
Die Studien im Bereich der menschlichen Zuverlässigkeit (Human Reliability Analysis) dienen dazu, Analysemethoden für Auslöser und Wahrscheinlichkeit von menschlichem Versagen weiter zu verbessern. Es wurden Simulatorversuche mit zehn Operateurgruppen durchgeführt, um Referenzdaten für deren Handlungen bei Störfällen zu erhalten.
Für die Szenarien «Dampferzeuger-Heizrohrbruch» und «Speisewasserverlust bei einem Druckwasserreaktor» wurden erste Resultate publiziert. Schliesslich wird die immer grösser werdende Abhängigkeit auch der nuklearen Sicherheitstechnik von rechnerbasierten Systemen und deren Zuverlässigkeit betrachtet. Zu den dabei wichtigen Fehlern, die durch die gleiche Ursache ausgelöst werden (so genannte Common Cause Failures), wurde eine Software für die Überwachung der Reaktorleistung in einem Simulator geprüft. Zudem wurden verschiedene Leittechnik-Modernisierungsprojekte in einer retrospektiven Studie bezüglich der Anforderungen an das zu entwickelnde System untersucht.