Alle Schweizer Bundesbehörden
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Bei den Transporten abgebrannter Brennelemente von und zu den schweizerischen Kernkraftwerken wurden seit der Wiederaufnahme der Transporte im August 1999 keine Überschreitungen der gefahrgutrechtlichen Grenzwerte für Kontaminationen mehr festgestellt. In ihrem Bilanz-Bericht hält die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) fest, dass die verschärften Massnahmen, die die HSK in internationaler Abstimmung 1999 erlassen hatte,…
Im Mai 1998 wurden aufgrund von Überschreitungen der Kontaminationsgrenzwerte bei Transporten abgebrannter Brennelemente zur Wiederaufarbeitung nach Frankreich und England vorübergehend die Transport-Bewilligungen sistiert. Die HSK hat für die Transporte zur Vermeidung von Kontaminationsüberschreitungen daraufhin eine Reihe von Massnahmen verlangt, die von den an den Transporten beteiligten Organisationen umgesetzt wurden. Zwischen August 1999 und November 2000…