Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1154 Elemente
1154 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 127 von 129 Seiten.
  • Artikel, News

    Transporte abgebrannter Brennelemente nach England zur Wiederaufarbeitung wieder zugelassen

    Im März 2000 hatte die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) Transporte abgebrannter Brennelemente nach England zur Wiederaufarbeitung untersagt, nachdem sich die englische Aufsichtsbehörde kritisch zur Sicherheit der Wiederaufarbeitungsanlagen geäussert hat. Gestützt auf einen neuen Bericht der englischen Aufsichtsbehörde und auf Besprechungen der HSK in England mit dieser Behörde sowie auf die anschliessende Besichtigung…

  • Dokumente
    Artikel, News

    Die HSK veröffentlicht ihren Jahresbericht

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) veröffentlicht ihren neuen Jahresbericht und äussert sich darin über wesentliche Aspekte der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes in den schweizerischen Kernanlagen und bei den Transporten abgebrannter Brennelemente im Jahr 2000. Der Zustand und die Betriebsführung der Kernanlagen wie auch die Abwicklung der Transporte werden als gut bezeichnet.…

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Flussansicht oberhalb
    Artikel, News

    Kurzzeitige Abschaltung im Kernkraftwerk Mühleberg

    Im Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) wurde heute (Mittwoch) kurz vor 12 Uhr der Reaktor wegen einer ausgefallenen Speisewasserpumpe abgestellt. Es ist dadurch keine Radioaktivität ausgetreten.

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Feldweg
    Artikel, News

    Abschaltung des KKW Gösgen zur Reparatur

    Heute Morgen (22. Januar 2001) nach zehn Uhr wurde der Reaktor des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) kurzfristig geplant abgeschaltet. Die Abschaltung musste vorgenommen werden, um im Maschinenhaus, also im nicht nuklearen Sekundärteil der Anlage, eine Reparatur an einer Entwässerungsleitung der Frischdampfleitung ausführen zu können. Die Leitung gehört zum nicht sicherheitstechnisch relevanten Teil der Anlage.

  • Notfallschutz
    Artikel, News

    Sicherer Betrieb der schweizerischen Kernanlagen im Jahr 2000

    Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) stellt fest, dass die schweizerischen Kernanlagen im Jahr 2000 wiederum mit grosser Sicherheit betrieben wurden. In den fünf Kernkraftwerken und den übrigen Kernanlagen hatte die HSK acht Vorkommnisse gemäss ihren Sicherheits-Richtlinien zu klassieren. Alle diese Vorkommnisse sind auf der international gebräuchlichen Bewertungsskala auf der untersten Stufe registriert.…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Gesamtansicht
    Artikel, News

    Bericht der Internationalen Atomenergie Organisation über die Sicherheit des Kernkraftwerks Gösgen

    Im November 1999 wurde die betriebliche Sicherheit des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) von einem internationalen Expertenteam unter Leitung der Internationalen Atomenergie Organisation (IAEA) beurteilt. Der Bericht liegt nun vor. Das Team kommt zum Schluss, dass die Leitung des KKG bestrebt ist, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage ständig zu verbessern. Das Personal ist für seine Arbeit…

  • Deutschland-Schweiz
    Artikel, News

    Deutsch-Schweizerische Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK)

    Am 19. und 20. Oktober 2000 hat die Deutsch-Schweizerische Kommission für die Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DSK) ihre jährliche Tagung in Interlaken abgehalten. Sie wurde gemeinsam geleitet von Dr. A. Matting, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und W. Jeschki, Direktor der Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK). Der Notfallschutz für die…

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Die HSK gibt die Leistung von 112 Prozent fürs KKW Leibstadt frei

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat am 10. Oktober 2000 dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) die bereits vom Bundesrat bewilligte Erhöhung der Leistung auf 112 Prozent, entsprechend einer thermischen Leistung von 3515 Megawatt, freigegeben. Die HSK hat sich vorgängig davon überzeugt, dass die erforderlichen sicherheitstechnischen Bedingungen erfüllt sind. Das Werk hat daraufhin seine…

  • Kernkraftwerk Beznau mit Fluss Aare
    Artikel, News

    Freigabe zum Wiederanfahren von Block 1 des KKW Beznau

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Beznau (KKB) am Abend des 27. September 2000 die Freigabe für das Wiederanfahren von Block 1 erteilt. Das Werk war seit dem 21. Juli 2000 für den periodischen Brennelementwechsel sowie für die Vornahme von Revisions- und Erneuerungsarbeiten abgestellt gewesen. Die HSK hat sich überzeugt,…