2. Homologierte Prüfverfahren für Abfallmatrizen und Füllmaterialien
1. Einleitung
Die HSK-Richtlinie B05 [1] bestimmt die Eigenschaften, welche Abfallmatrizen (Anhang 3,Teil A) und Füllmaterialien (Anhang 3, Teil B) zu erfüllen haben. Die dazu erforderlichen Prüfverfahren müssen von der HSK anerkannt sein (HSK-B05, §4.3.2). Die HSK entwickelt oder führt keine solchen Prüfverfahren durch, kann aber geeignete Prüfverfahren von Dritten anerkennen (sog. Homologierung). Es gelten die unten aufgeführten Prüfverfahren, welche von der HSK homologiert wurden. Diese Verfahren nehmen keinen Bezug auf die alte Richtlinie HSK-R-14 [2] oder die Aktennotiz HSK 21/35 [3].
2. Homologierte
Prüfverfahren für Abfallmatrizen und Füllmaterialien
Prüfparameter (PP) | Bestimmungsmethode (BM) | Prüfverfahren (PV) | Prüfkörperherstellungsverfahren (PKHV) | Titel | Entwickelt durch | Homologierung |
Brennpunkt | BM-15 | PV-14 | Kein spezielles PKHV erforderlich | Brennpunkt, Normierung (Brennpunktapparatur PSI) | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
Druckfestigkeit | PV-1 | PKHV-1, PKHV-2, PKHV-4 | Druckfestigkeitsmessung durch Zerdrücken von Kleinkörpern | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 | |
Druckfestigkeit | PV-2 | Kein spezielles PKHV erforderlich | Prellhammer-Test an Grosskörpern | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 | |
Flammpukt | PV-13 | Kein spezielles PKHV erforderlich | Flammpunkt, Direktbestimmung: nach ASTM D 6450 mit Miniflash | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 | |
Flammpukt | BM-13 | PV-14 | Kein spezielles PKHV erforderlich | Flammpunkt, Normierung (Brennpunktapparatur PSI) | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
Nuklid-Auslaugraten (demin. Wasser) | BM-3 | PV-3 | PKHV-1, PKHV-2, PKHV-3, PKHV-4, PKHV-5 | Nuklid-Auslaugraten (demineralisiertes Wasser) | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
Nuklid-Auslaugraten (gipsges. Wasser) | BM-3 | PV-3 | PKHV-1, PKHV-2, PKHV-3, PKHV-4, PKHV-5 | Nuklid-Auslaugraten (gipsgesättigtes Wasser) | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
Sulfatbeständigkeit | BM-5 | PV-3, PV-15, PV-1 | PKHV-1, PKHV-2, PKHV-3, PKHV-4, PKHV-5 | Sulfatbeständigkeit | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
Viskosität | PV-7 | PKHV-7 | Dynamische Viskosität mittels Druckplattenviskosimetrie | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 | |
Wasserbeständigkeit | BM-4 | PV-3, PV-15, PV-1 | PKHV-1, PKHV-2, PKHV-3, PKHV-4, PKHV-5 | Wasserbeständigkeit | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
Zündpunkt | BM-17 | PV-13 | Kein spezielles PKHV erforderlich | Zündpunkt, Indirektbestimmung: Flp-Bestimmung nach ASTM D 6450 mit Miniflash | Gruppe Zementchemie, PSI | 19.11.2007 |
3. Begriffsbestimmungen*
Abfallmatrix | Monolith-artiger, quasi-homogener Festkörper als Ergebnis der Vermischung flüssiger oder feindisperser fester radioaktiver Rohabfälle mit inaktiven Bindemitteln. |
Füllmaterial | Inaktives Vergussmaterial zur Fixierung fester radioaktiver Abfälle und/oder zur Elimination oder Verringerung von Leerräumen im Abfallgebinde. |
Prüfparameter (PP) | Physikalisch-chemische Eigenschaft einer Abfallmatrix oder eines Füllmaterials, deren Kennwert – ggf. unter Einsatz einer Bestimmungsmethode – mittels experimenteller Prüfungen (Prüfverfahren) an geeignetem Probenmaterial – ggf. unter Verwendung spezifischer Prüfkörper-Herstellungsverfahren – zu erheben ist. In HSK-B05 [1] Anhang 3 sind die für übliche Abfallgebinde anzugebenden Parameter aufgeführt. |
Bestimmungsmethode (BM) | Ableitungsvorschrift zur indirekten Ermittlung des Prüfparameterkennwerts aus den Ergebnissen untergeordneter Prüfverfahren, falls hierzu (a) Befunde mehrerer Prüfverfahren kombiniert auszuwerten sind (Kollektivauswertung); (b) Befunde von Prüfverfahren rechnerisch konvertiert werden müssen (Ergebnistransformation). Entfällt, wenn der Prüfparameterkennwert unmittelbar dem Ergebnis eines einzelnen Prüfverfahrens gleich zu setzen ist (Direktbestimmung). |
Prüfverfahren (PV) | Experimentelle Vorkehrungen zur Gewinnung von Grundlagedaten für die direkte oder indirekte Ermittlung der Kennwerte von Prüfparametern. |
Prüfkörper-Herstellungsverfahren (PKHV) | Vorbereitende experimentelle Massnahme zur Gewinnung von Proben für spezifische Prüfverfahren. |
* siehe auch HSK-B05 [1] Anhang 1 |
4. Referenzen
[1] Richtlinie HSK-B05„Anforderungen an die Konditionierung radioaktiver Abfälle“ (Feb. 2007) [2] Richtlinie HSK-R-14
„Anforderungen an die Konditionierung radioaktiver Abfälle“ (März 2004) [3] Aktennotiz HSK 21/35
„Prüfverfahren für Abfallprodukte“ (10.11.1988)
Letzte Revision: März 2008